Die Monoise P-G2 sind neue AI-Kopfhörer, die aktuell im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne finanziert werden. Der Begriff AI-Kopfhörer ist hierbei mit einer gewissen Vorsicht zu genießen: Die Kopfhörer selbst können wenig überraschend keine großen KI-Modelle lokal vorhalten, dementsprechend handelt es sich eher um ein auch aus einer App bestehendes Gesamtsystem. Die P-G2 sind dabei offene Kopfhörer, welche um das Ohr gelegt werden und die mit 15,13 Millimeter großen Treiber kommen, LHCD wird unterstützt. Eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden wird beworben, ein Ladecase ist vorhanden und eine IP54-Zertifizierung soll vorliegen.
Mit den Kopfhörern soll es möglich sein, Übersetzungen quasi in Echtzeit und in hoher Qualität anzufertigen - dabei werden über 100 Sprachen unterstützt. Ebenfalls soll es möglich sein, einer der beiden Kopfhörer einem Gesprächspartner zu übergeben, wodurch sich Konversationen in 16 Sprachen führen lassen sollen. Ebenfalls ist es möglich, die Übersetzung nicht in akustischer, sondern in Textform anzeigen zu lassen. Übersetzungen sollen ebenfalls etwa bei Telefonaten und Videocalls möglich sein. Dabei befinden sich verschiedene Funktionen hinter eine Paywall, für 30 Dollar im Jahr etwa sollen sich 480 Minuten mit der KI aufnehmen und 50 Konversationen am Tag führen lassen. Zusätzliche Zeit lässt sich bei Bedarf einkaufen.
Mithilfe von DeepSeek R1 sollen sich die Inhalte von Konversationen entsprechend analysieren und etwa auf wichtige Themen auswerten lassen, weiterhin soll die Unterstützung auch zu GPT-4o gegeben sein. Als Diktiergerät sind die Kopfhörer ebenfalls nutzbar, die Verschriftlichung übernimmt das Gerät. Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne sollen Unterstützer ein System aktuell noch für einen Beitrag von 92 Euro und ab Mai erhalten, dabei gelten die für Crowdfunding-Kampagnen üblichen, finanziellen Risiken - gerade bei ambitionierteren Projekten von unbekannten Unternehmen ist Vorsicht geboten.