Besitzer einer Nintendo Switch (auf Amazon für 289 Euro erhältlich) dürfen sich diese Woche auf fünf neue Spiele im Nintendo eShop freuen – alle aus unterschiedlichen Genres. Was Gamer von den einzelnen Titeln erwarten dürfen, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Carmen Sandiego – 4. März
Dieses Puzzle-Adventure ist der neueste Ableger der Carmen Sandiego-Reihe, die 1985 mit „Where in the World is Carmen Sandiego“ ihren Anfang nahm. Spieler schlüpfen in die Rolle der gleichnamigen Meisterdiebin, die es mit der kriminellen Organisation V.I.L.E. aufnimmt. Dabei reist man um die Welt und nutzt verschiedene High-Tech-Gadgets, wie zum Beispiel Gleiter, Enterhaken oder Tarnvorrichtungen, um Schurken zu überlisten und gestohlene Schätze zurückzuholen.
Ever 17/Never 7 Double Pack – 6. März
Das Ever 17/Never 7 Double Pack vereint zwei klassische Visual Novels des Autors Kotaro Uchikoshi. In Ever 17 - The Out of Infinity werden sieben Personen nach einem Unfall im Unterwasser-Freizeitpark LeMU gefangen. Gemeinsam müssen sie Rätsel lösen, um aus der Tiefe zu entkommen. Never 7 - The End of Infinity erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der während eines Seminars auf einer abgelegenen Insel versucht, eine vorhergesehene Tragödie zu verhindern. Beide Spiele kombinieren Science-Fiction, Mystery und Liebesgeschichten.
Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars – 6. März
Dieses Bundle bringt die Neuauflagen der klassischen JRPGs von Konami, die erstmals 1995 und 1998 erschienen sind, auf die Nintendo Switch. In Suikoden I übernehmen Spieler die Rolle des Sohns eines Generals, der eine Rebellion gegen ein korruptes Imperium anführt. Suikoden II erzählt die Geschichte zweier Freunde, die sich durch Verrat und politische Intrigen auf gegnerischen Seiten eines Krieges wiederfinden. Spieler erwartet ein klassisches, rundenbasiertes Kampfsystem, wobei bis zu sechs Charaktere strategisch aufgestellt werden können. Neben den normalen Kämpfen gibt es große Massenschlachten und 1-vs-1-Duelle.
Sorry We're Closed – 6. März
Sorry We're Closed ist ein Survival-Horror-Spiel, das Spieler die letzten Tage von Michelle erleben lässt, die von einem mächtigen, nach Liebe suchenden Erzdämon verflucht wurde. Während sie versucht, diesem Fluch zu entkommen, kommt sie mit unterschiedlichen Bewohnern ihres Londoner Stadtviertels in Kontakt, die alle mit ihren eigenen inneren Dämonen kämpfen. Entscheidungen haben dabei einen unmittelbaren Einfluss auf den Verlauf der Geschichte. Dabei setzt das Horror-Game auf ein besonderes Kampfsystem, das feste Kameraperspektiven mit rasanter First-Person-Shooter-Action verbindet. Zudem müssen Spieler regelmäßig Michelles „drittes Auge“ nutzen, um zwischen den Welten zu sehen, Geheimnisse aufzudecken und Rätsel zu lösen.
Morkull Ragast's Rage – 6. März
Dieser 2D-Action-Platformer versetzt Spieler in die Rolle von Morkull, dem Gott des Todes und der Dunkelheit. Morkull ist sich bewusst, dass er eine Figur in einem Videospiel ist – und kommuniziert direkt mit dem Spieler. Das Ziel: Morkull aus dem Ragast – dem düsteren Reich, über das er herrscht – zu befreien, damit er seine bösen Pläne in der Welt umsetzen kann. Dabei setzt das Spiel auf klassisches Plattforming. Doch Morkull muss nicht nur springen und Hindernisse überwinden, sondern auch kämpfen, wofür ihm schnelle Nahkampfangriffe und mächtige Spezialfähigkeiten zur Verfügung stehen.