Notebookcheck Logo

PS3-Emulator RPCS3 für Android startet in die Alpha-Phase

Es ist noch zu früh für RPCS3 auf Android, um ein echtes PS3-Emulationserlebnis zu bieten (Bildquelle: RPCS3 und Asus – bearbeitet)
Es ist noch zu früh für RPCS3 auf Android, um ein echtes PS3-Emulationserlebnis zu bieten (Bildquelle: RPCS3 und Asus – bearbeitet)
Vor weniger als drei Monaten teilte das RPCS3-Team mit, dass die Android-Version des PS3-Emulators nicht so bald auf Smartphones verfügbar sein würde. Der Gründer hat jedoch innerhalb weniger als einer Woche eine Alpha-Version für Android erstellt.

Die Emulation von Spielekonsolen auf mobilen Geräten nimmt zu, da immer mehr Spiele-Handhelds mit Android-Betriebssystem auf dem Markt erhältlich sind. Das Gleiche gilt für iOS, da Apple inzwischen Emulatoren in seinem App Store zulässt. Obwohl viele ältere Konsolen wie die PSP bereits erfolgreich auf beiden Plattformen emuliert werden, hat die PS3-Emulation auf Smartphones bislang noch nicht richtig Fuß gefasst. Es scheint jedoch, dass dieses Debüt kurz bevorsteht.

Letzte Woche veröffentlichte der Gründer von RPCS3, einem beliebten PS3-Emulator für den PC, den Alpha-Port für Android. Überraschenderweise geschah dies, obwohl das Team vor weniger als drei Monaten mitgeteilt hatte, dass die mobile Portierung nicht so bald auf dem Handy landen würde. Damals gab das Team an, dass es aufgrund der negativen Stimmung in der Community nicht an dem Projekt arbeiten wollte, aber es scheint, dass sich die Gezeiten geändert haben.

Da es sich um eine sehr frühe Version des Android-PS3-Emulators handelt, werden natürlich viele Dinge nicht so laufen, wie sie sollten. So kann es sein, dass viele Spiele gar nicht starten, und die, die es tun, nicht korrekt abgespielt werden können. Zudem gibt es keine integrierten Steuerungen (Razer Kishi Mobile Controller, derzeit 54,90 Euro auf Amazon).

Trotzdem stellt dies einen bedeutenden Fortschritt dar, wenn man bedenkt, dass das Team Ende letzten Jahres nicht viel Hoffnung hatte, RPCS3 so schnell auf iOS und Android verfügbar zu machen. Es ist bemerkenswert, dass dies durch die ARM-Version des PS3-Emulators im vergangenen Dezember ermöglicht wurde.

Allerdings hat der Gründer, DH, noch keine offizielle Ankündigung zur Android-Portierung von RPCS3 gemacht. Diese ist jedoch bereits zum Download auf der offiziellen GitHub-Seite verfügbar.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > PS3-Emulator RPCS3 für Android startet in die Alpha-Phase
Autor: Abid Ahsan Shanto,  3.03.2025 (Update:  3.03.2025)