Wer ein Blu-ray-Laufwerk für seine PS5 Slim oder PS5 sucht, der konnte es kurzzeitig für rund 130 Euro erstehen. Der Preis lag zwar noch zehn Euro über der von Sony ausgegebenen unverbindlichen Preisempfehlung (UVP), im Vergleich zu den Preisen des letzten Jahres ist das aber eine deutliche Senkung. Allerdings war das Angebot auch schnell wieder weg, wie Beobachtungen über das Wochenende zeigten.
Händler wie Amazon haben noch Bestände (Stand: 12:40 Uhr, 9. März 2025), allerdings werden die nur angezeigt, wenn der Nutzer angemeldet ist. Sonst wird nur ein Preis von rund 180 Euro angeboten. Zunächst versuchte Amazon die Laufwerke für 135 Euro zu verkaufen. Nachdem Media Markt und Saturn aber während des Wochenendes auf 130 Euro gesenkt hatten, zog auch Amazon nach. Media Markt und Saturn haben das Laufwerk zumindest online nun nicht mehr auf Lager. Mit Glück werden die Tage auch die Filialen beliefert.
in Auktionshäusern ist der Preis ebenfalls deutlich gesunken. Damit setzte sich ein Trend fort. In den letzten Monaten zeigte sich bereits eine verbesserte Verfügbarkeit. In der Hochphase, als insbesondere durch die PS5 Pro der Bedarf an Laufwerken stieg, mussten Interessenten teilweise 200 Euro pro Laufwerk zahlen.
Das Laufwerk ist zwar nicht notwendig, öffnet einem aber den Gebrauchtmarkt und auch den Schnäppchenmarkt. Viele Händler verkaufen regelmäßig in Aktionen stark vergünstigte PS5-Spiele aus dem Retail-Markt. Die werden preislich nicht immer vom Download-Markt geschlagen, obwohl hier der Versand und die Medienproduktion gespart werden können. Beim Download kann hingegen bei Retail-Spielen heutzutage kaum noch gespart werden – immer größer werdender Day-One-Patches sei Dank.
Ein Händler fehlt noch
Auf dem Weg zur Normalität fehlt derweil noch ein Händler, der das Laufwerk prinzipbedingt zur UVP abgibt: Sony. Im Direktvertrieb haben wir weiter keine Verfügbarkeit beobachten können. Wer für das Laufwerk also nur rund 120 Euro zahlen will, der muss weiter Geduld haben und hoffen. Immerhin: Sony schränkt die Abgabe weiter auf ein Laufwerk pro Person ein.
Wann sich die Situation auch bei Sony ändert, lässt sich noch nicht abschätzen. Die Zeichen sind aber da, dass der Nachschub an Laufwerken sich langsam stabilisiert.
Die Situation ist auch landesabhängig, wie ein Blick auf einige Amazon-Standorte zeigt. Amazon Spanien verkauft das Laufwerk sogar unterhalb der deutschen UVP. Im Vereinigten Königreich sind hingegen um die 150 Euro zu zahlen. Besonders teuer wird es für die Franzosen. Dort werden noch immer Preise um die 200 Euro verlangt.
Quelle(n)
Eigene Recherchen