Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne wird mit der Quill aktuell eine insbesondere für die mobile Nutzung konzeptionierte Tastatur finanziert. Dabei ist diese faltbar und misst Herstellerangaben zufolge im gefalteten Zustand gerade einmal 171 x 100 x 5,8 Millimeter - und bringt 150 Gramm auf die Waage. Damit dürfte sich die Tastatur sehr gut eignen, um beispielsweise an einem Handy längere Texte einzugeben, allerdings ist auch die Nutzung etwa an einem Gaming-Handheld denkbar. Die flache Ausführung ist dabei wenig überraschend nicht mit eher klassischen Tastern oder auch mit Scheren-Schaltern machbar, es handelt sich quasi um eine Touch-Fläche. Ein haptisches Feedback ist vorhanden, dieses dürfte dann etwa von einem Smartphone bekannt sein - wie sich die Tastatur im Praxiseinsatz schlägt, dürften dann letztlich erst Tests beweisen können.
Lichteffekte werden unterstützt, dafür stehen 75 RGB-LEDs bereit. Es stehen 65 Tasten zur Verfügung, an der Seite befindet sich auch noch eine Taste für die Steuerung der Lautstärke und der Lichteffekte. Die Verbindung findet wenig überraschend über Bluetooth statt, dabei wird der drahtlose Übertragungsstandard in Version 5.1 unterstützt. Das Wechseln zwischen zwei Geräten soll einfach und etwa ohne aufwendiges Hin- und Herkoppeln möglich sein. Die Kompatibilität ist zu verschiedenen Betriebssystemen wie etwa iOS, Windows und Android gegeben. Der Akku besitzt eine Kapazität von 5.000 mAh, die Standby-Laufzeit wird mit 10 Tagen angegeben.
Auf Kickstarter sollen Unterstützer aktuell ab einem Beitrag von mindestens 127 Euro eine Tastatur erhalten, dabei gelten die für Crowdfunding-Kampagne üblichen und signifikanten, finanziellen Risiken. Die Auslieferung ist für Juni 2025 geplant, die Versandkosten kommen noch hinzu. Dem hierzulande gebräuchlichen Layout entspricht die Tastenbelegung mit.
Mögliche Alternative: ProtoArc Mini-Tastatur bei Amazon kaufen