Notebookcheck Logo
Teaser

Secretlab MAGNUS Pro XL im Test - Höhenverstellbarer Schreibtisch mit integrierter Stromversorgung

Hochwertig und durchdacht.

Mit dem MAGNUS Pro bietet Secretlab einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit integrierter Stromversorgung, der viel Wert auf Kabelmanagement sowie Individualität legt. Wir testen die weiße XL-Variante und überprüfen, wie sich das Paket im Redaktionsalltag schlägt. Update: Seite der Stromversorgung lässt sich ändern
Andreas Osthoff 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Zubehör

Wer kennt das nicht, der Schreibtisch ist voll mit Geräten und überall tummeln sich Kabel, Steckdosenleisten und Netzteile. Vor allem in Verbindung mit höhenverstellbaren Schreibtischen sind die ganzen Kabelverbindungen zudem problematisch, da die Kabellängen oftmals nicht ausreichen, um im Stehen zu arbeiten. Das Unternehmen Secretlab aus Singapur, welches vor allem für seine Gaming-Stühle bekannt ist, bietet mit dem MAGNUS Pro einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der mit seiner integrierten Stromversorgung sehr viel Wert auf Kabelmanagement legt und mit umfangreichem Zubehör viele Nutzerbedürfnisse abdecken möchte.

Der MAGNUS Pro wird dabei in zwei verschiedenen Größen angeboten. Die normale Variante ist 150 cm breit und 70 cm tief (aktuell 849 Euro); die XL-Variante ist 170 cm breit und 80 cm tief (aktuell ab 999 Euro). Bei beiden Varianten lässt sich die Höhe der Tischplatte stufenlos zwischen 65-125 cm einstellen. Wir testen die XL-Version in der weißen Ausführung mit einigen Zubehörartikeln.

Update 06.07.2025: Die integrierte Stromversorgung kann bei aktuellen Modellen auch auf die rechte Seite umgebaut werden, Details dazu sind im entsprechenden Abschnitt hinzugefügt.

Produktspezifikationen

Die Rahmenkonstruktion des MAGNUS Pro besteht aus Stahl, während die Schreibtischplatte sowie das Kabelführungsfach aus MDF und Stahl bestehen. Die meisten erhältlichen Zubehörartikel können daher magnetisch befestigt werden. Die maximale Tragfähigkeit liegt bei 120 kg und das Kontrollpanel ist direkt in die rechte Seite der Tischplatte integriert. Es ist also nicht möglich, mit dem Kontrollpanel zu kollidieren (beispielsweise mit den Armlehnen des Bürostuhls). Das Panel bietet eine OLED-Anzeige für die Tischhöhe sowie kapazitive Tasten. Es können drei Höhen gespeichert und auf Knopfdruck abgerufen werden, zudem lässt sich das Panel mit einem Schalter auf einfach deaktivieren. Bei der Tiefe des Schreibtisches muss man berücksichtigen, dass die Abdeckung für das Kabelführungsfach nicht belastet werden darf. Bei unserer XL-Version reduziert sich die nutzbare Tiefe des Schreibtisches damit auf 67 cm. Die integrierte Stromversorgung ist geerdet, bietet einen thermischen Schutzschalter und verwendet isolierte 12AWG-Kabel.

MAGNUS Pro XL
MAGNUS Pro XL
Integriertes Bedienfeld
Integriertes Bedienfeld

Lieferung & Aufbau

Ein Aspekt, den man im Vorfeld unbedingt beachten sollte, ist die Anlieferung. Der MAGNUS Pro wird in zwei Paketen geliefert, wobei das große Paket (Tischplatte, Kabelwanne, Abdeckung Kabelwanne) der XL-Version ein Gewicht von 60 kg hat und sehr groß ist. Das kleine Paket mit den Tischbeinen, den Standfüßen sowie der magnetischen Schreibtischunterlage wiegt hingegen "nur" 23 kg und ist damit deutlich besser händelbar. Etwaiges mitbestelltes Zubehör wird in einem dritten Paket separat geliefert. 

Der MAGNUS Pro XL wird in zwei Paketen geliefert.
Der MAGNUS Pro XL wird in zwei Paketen geliefert.
Das kleine Paket enthält die Standbeine, die Standfüße & die Schreibtischunterlage.
Das kleine Paket enthält die Standbeine, die Standfüße & die Schreibtischunterlage.

Der Aufbau ist kinderleicht und gut beschrieben. Zudem liefert Secretlab das benötigte Werkzeug mit, man sollte den Aufbau aufgrund der Abmaße und dem Gewicht allerdings mit zwei Personen durchführen. Wenn man die LED-Beleuchtung sowie die PC-Halterung mitbestellt hat, empfiehlt es sich, diese während des Aufbaus direkt anzubringen. Nach dem Aufbau muss zudem noch die magnetische Schreibtischunterlage platziert werden, was allerdings gar nicht so einfach ist. Die Unterlage selbst ist magnetisch, weshalb sie von Anfang an sehr genau ausgerichtet werden muss. Beim Abrollen sind keine Korrekturen mehr möglich, da man die Unterlage dann nicht mehr verschieben kann. Theoretisch lässt sich die Unterlage zwar wechseln, was aufgrund der schwierigen Montage sowie der erforderlichen Demontage der Monitorarme bzw. des Schreibtischaufsatzes aber durchaus Aufwand bedeutet.

Integrierte Stromversorgung

Eines der Highlights des MAGNUS Pro ist die integrierte Stromversorgung. Der Schreibtisch bietet am linken Standbein an eine Stromdurchführung, im Idealfall gibt es also nur ein einziges Kabel vom Schreibtisch zur Steckdose. Oben am Standfuß gibt es dann eine reguläre Steckdose, an der man eine Mehrfachsteckdose anschließen kann. Wenn man den Schreibtisch dann in der Höhe verstellt, gibt es keine Probleme mit Kabellängen. Optional wird zudem eine passende Netzwerkverlängerung angeboten, die magnetisch am Standbein befestigt werden kann.

Die Stromversorgung ist nur im linken Standbein verfügbar.
Die Stromversorgung ist nur im linken Standbein verfügbar.
Eine große Mehrfachsteckdose passt problemlos in das Kabelführungsfach.
Eine große Mehrfachsteckdose passt problemlos in das Kabelführungsfach.
Diese wird dann einfach über die integrierte Steckdose angeschlossen.
Diese wird dann einfach über die integrierte Steckdose angeschlossen.

Die Stromversorgung funktioniert wie beworben und in unserem Fall haben wir eine große Mehrfachsteckdose im Kabelführungsfach positioniert, an der wir alle unsere elektronischen Geräte angeschlossen haben (Desktop-PC, Monitor, Netzteile für Laptops, LED-Beleuchtung). Allerdings ist es ein Nachteil, dass die Stromversorgung ausschließlich im linken Standbein angeboten wird. In unserem Fall wäre die Stromversorgung im rechten Standbein aufgrund der Positionierung der Wandsteckdose praktischer gewesen. Die Tischplatte selbst ist dafür auch vorbereitet, da es das entsprechende Anschlusskabel bereits gibt (dieses bleibt einfach ungenutzt). 

Update 06.07.2025: Die integrierte Stromversorgung kann bei den aktuellen Versionen des MAGNUS Pro in der Variante Pure White von der rechten auf die linke Seite umgebaut werden. Secretlab hat dazu auch ein entsprechendes YouTube-Video veröffentlicht. Dieser Schritt sollte am besten schon beim Aufbau erfolgen, da neben den Kabeln an der zentralen Steuerungsbox auch die Standbeine getauscht werden müssen. Sobald alle Modelle das Feature unterstützen, wird auch die offizielle Montageanleitung um die entsprechenden Schritte ergänzt. Wer jedoch bereits ein schwarzes Modell verwendet, kann diese Lösung nicht nutzen.

Zubehör - PC-Halterung, Monitor-Arm, Laptop-Halterung und Beleuchtung

Secretlab bietet eine Reihe von Zubehörartikeln an, angefangen bei magnetischen Kabelhaltern über LED-Beleuchtung, magnetischen Schreibtischunterlagen bis hin zu Schwerlast-Monitorarmen für Monitore bis zu 16 kg. Wir konnten ebenfalls einige Zubehörprodukte ausprobieren, darunter die PC-Halterung und auch die Standard-Monitorarme inklusive Laptop-Aufnahme. 

Wir fangen zunächst mit der PC-Halterung (99 Euro) an, die es jedoch nur in Schwarz gibt. Diese ist hochwertig verarbeitet, macht einen überaus soliden Eindruck und eignet sich für Desktop-Rechner mit einem Gewicht von bis zu 25 kg. Die Adapterplatte wird direkt an einem der beiden Standbeine befestigt und entsprechende Aufnahmen stehen zur Verfügung. Hier wird die eigentlich PC-Halterung dann eingehängt, nachdem man die Größe an den eigenen Desktop-Rechner angepasst hat. Sobald der Desktop-PC eingehängt ist, gibt es noch eine zusätzliche Sicherung. Unser PC wiegt knapp 20 kg und er wird sehr sicher gehalten. Beim Verstellen der Schreibtischhöhe fährt der PC jetzt automatisch mit hoch/runter.

Secretlab bietet eigene Monitorarme, die von oben festgeschraubt werden können. Herkömmliche Monitorarme, die von unten gesichert werden, können aufgrund der Kabelführungskanals in den meisten Fällen nicht verwendet werden. Der reguläre Monitorarm (149 Euro, Schwarz oder Weiß) ist dabei stark genug für unseren 32-Zoll-Monitor und ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet. Er bietet magnetische Kabeldurchführungen, die allerdings durchaus mehr Kabel aufnehmen dürften. Wir konnten 5 Kabel verstauen, hätten aber eigentlich noch ein weiteres HDMI-Kabel unterbringen müssen. Für die meisten Nutzer dürfte der Platz aber ausreichend sein.

Zusätzlich haben wir noch den Laptop-Halter ausprobiert (49 Euro), der Laptops mit einem Gewicht von maximal 6 kg aufnehmen kann und ebenfalls ausschließlich in Schwarz verfügbar ist. Am Halter ist zudem ein Griff vorhanden, mit dem man die Position des Laptops schnell und unkompliziert positionieren kann. Der große Nachteil ist jedoch, dass man einen weiteren Monitorarm benötigt, um den Halter zu benutzen. Im Endeffekt kostet dieser also 200 Euro.

Der Laptop-Halter erfordert einen weiteren Monitorarm.
Der Laptop-Halter erfordert einen weiteren Monitorarm.
Der Laptop darf maximal 6 kg wiegen, es können also auch große Geräte genutzt werden.
Der Laptop darf maximal 6 kg wiegen, es können also auch große Geräte genutzt werden.
Die LED-Beleuchtung kann umfangreich angepasst werden.
Die LED-Beleuchtung kann umfangreich angepasst werden.
Vorgefertigte Szenen können einfach ausprobiert und heruntergeladen werden.
Vorgefertigte Szenen können einfach ausprobiert und heruntergeladen werden.

Abschließend haben wir noch die LED-Leiste, die Secretlab in Kooperation mit Nanoleaf anbietet und die Konfiguration erfolgt auch über die Nanoleaf-App. Zudem kann die LED-Leiste in Apple bzw. Google Home integriert werden. Die Länge der LED-Leiste ist an den Schreibtisch angepasst und die XL-Variante kostet 99 Euro. Sie hält magnetisch am Kabelführungsfach, zudem kann die USB-C-Steuerungsbox an beiden Seiten angeschlossen werden. Wirklich perfekt passt die LED-Leiste aber nicht, was man auch auf dem nachfolgenden Bild sieht (auf beiden Seiten identisch). In der App lassen sich die Farben der LED-Leiste individuell anpassen und es können auch vorgefertigte Szenen (vom Hersteller oder anderen Nutzern) heruntergeladen werden. Wenn man den Monitorarm oder den Schreibtischaufsatz verwendet, muss die Leiste in diesem Bereich etwas gelöst werden und das Licht wird in diesem Bereich auch etwas blockiert. 

Der MAGNUS Pro XL in Schwarz kommt bei uns schon seit mehreren Jahren für unsere YouTube-Review-Videos zum Einsatz, inklusive dem Schwerlast-Monitorarm für große Widescreen-Bildschirme. In unserer Setup-Tour 2024 haben wir auch schon über den Schreibtisch samt dem Monitorarm berichtet (ab Minute 03:10); das entsprechende YouTube-Video ist nachfolgend verlinkt.

MAGNUS Pro XL in der Praxis

Bei der Nutzung des MAGNUS Pro XL merkt man an jeder Ecke, wie hochwertig und stabil der Schreibtisch konstruiert ist. Wenn man den Schreibtisch in stehender Position nutzt, bewegt sich die Tischplatte zwar ein wenig, doch insgesamt ist die Stabilität angesichts der beiden Standbeine sehr gut. In normaler Sitzhöhe ist die Stabilität hervorragend und hier bewegt sich nichts. Die beiden Motoren sind zudem sehr leise und haben auch keine Probleme, wenn der Schreibtisch voll aufgebaut ist (inklusive Monitor, Desktop-PC, etc.). 

Bisher hat sich der Schreibtisch bei uns bewährt und auch der Laptop-Halter kommt täglich zum Einsatz, da er uns einfach noch etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch gibt. Wir würden uns allerdings noch weitere Zubehörartikel wünschen, beispielsweise eine Laptop-Halterung oder aber eine Halterung für eine Konsole analog zur PC-Halterung. Diese könnte dann sauber mit in das System integriert werden. Es gibt bereits einige externe Händler, die entsprechende Lösungen anbieten, hier wäre es aber schön, wenn auch Secretlab sein Zubehörangebot hier noch erweitert. Der einfache Zugang zum Kabelkanal von oben ist ebenfalls sehr praktisch, da man nicht mehr unter dem Schreibtisch neue Geräte einstecken muss. Gerade für uns mit regelmäßig wechselnden Laptop-Netzteilen ist das sehr angenehm.

Die magnetische Schreibtischunterlage (in unserem Fall Ash Gray Lederimitat) mit doppelter Naht an den Kanten sieht und fühlt sich sehr hochwertig an. Wir waren zunächst etwas unsicher bezüglich der Schmutzempfindlichkeit, können hier aber Entwarnung geben. Die Oberfläche lässt sich sehr einfach reinigen und auch einen unbeabsichtigten Kaffee-Unfall konnten wir mit einem feuchten Tuch problemlos (und vor allem spurlos) beseitigen. Bei der hellen Variante sind schwarze Kabel zudem natürlich auffälliger als bei dem schwarzen Modell, doch wirklich problematisch ist das in unseren Augen nicht. 

Da in unserem Fall schwarze Geräte zum Einsatz kommen (Desktop-PC, Monitor, Boxen, etc.) stört es uns persönlich nicht, dass sowohl die PC-Halterung als auch der Laptop-Halter ausschließlich in Schwarz verfügbar sind, doch es gibt bestimmt Kunden, die eine weiße Ausführung bevorzugen würden.

Zudem muss man sich noch Gedanken machen, wenn man ein Lautsprechersystem mit einem Subwoofer verwendet. Bei unserem 2.1-System von Logitech werden die beiden Boxen direkt an den Subwoofer angeschlossen. Die Kabel sind nicht lang genug, um den Schreibtisch hochzufahren, weshalb wir entsprechende Verlängerung nutzen mussten. Die Kabel haben wir dann am rechten Standbein mit einem der magnetischen Kabelhalterungen befestigt, dennoch muss man etwas aufpassen, damit sich diese nirgendwo verfangen, wenn man den Schreibtisch in der Höhe verstellt. Im Gegensatz zum Strom/Netzwerkkabel fällt uns hier aber keine Lösung ein, die Secretlab implementieren könnte, da es keinen einheitlichen Standard für PC-Lautsprecher gibt.

Fazit - MAGNUS Pro XL überzeugt, es gibt aber Verbesserungspotenzial

Sectrelab MAGNUS Pro XL. Testgerät zur Verfügung gestellt von Secretlab.
Sectrelab MAGNUS Pro XL. Testgerät zur Verfügung gestellt von Secretlab.

Secretlab bietet mit dem MAGNUS Pro XL einen sehr hochwertigen und vor allem durchdachten höhenverstellbaren Schreibtisch an. Die integrierte Stromversorgung funktioniert hervorragend und ermöglicht, dass man alle Kabel und Netzteile in dem dafür vorgesehen Fach verstaut. Wenn man es richtig macht, gibt es keine sichtbaren Kabel und die Höhenverstellung wird nicht beeinträchtigt. Das Kabelführungsfach ist zudem leicht von oben zugänglich. Allerdings kommen wir hier auch zu einem Nachteil, denn aufgrund der Kabelführung und der klappbaren Abdeckung wird die nutzbare Tiefe des Schreibtisches begrenzt. Bei unserer XL-Variante können wir beispielsweise nur 67 der eigentlichen 80 cm nutzen. Das sollte man auf jeden Fall vor dem Kauf berücksichtigen, vor allem, wenn man bereits einen tiefen Schreibtisch nutzt und entsprechende Erwartungen an die Platzverhältnisse hat. Die optionale PC-Halterung ist ebenfalls sehr praktisch, denn der Desktop-PC inklusive der Kabelverbindungen lässt sich problemlos in das Setup einbinden.

Der Secretlab MAGNUS Pro XL ist ein hochwertiger höhenverstellbarer Schreibtisch mit hervorragendem Kabelmanagement sowie umfangreichen Zubehörangebot. Die Qualität passt, der Preis ist aber hoch. 

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die integrierte Stromdurchführung, denn diese ist nur im linken Standbein verfügbar. Hier würden wir uns wünschen, dass Secretlab Kunden die Wahl lässt, ob man diese im rechten oder linken Standbein möchte. Die entsprechende Kabelverbindung ist auch auf der rechten Seite der Tischplatte bereits vorhanden, es wäre also nur eine Anpassung des Standbeins nötig.

Die Konstruktion des Kabelfaches erfordert zudem spezielle Monitorarme. Bestehende Monitorarme können in den meisten Fällen vermutlich nicht genutzt werden, da man einfach nicht von unten an die Schrauben zum festziehen kommt. Secretlab bietet natürlich entsprechende Lösungen an, günstig sind diese aber nicht. Auf der anderen Seite ist die Qualität der Zubehörprodukte genauso hochwertig wie beim Schreibtisch selbst. Welches Zubehör wirklich sinnvoll ist, hängt natürlich vom geplanten Einsatzzweck ab, die Auswahl ist aber groß und man kann sich seinen Schreibtisch so zusammenstellen, wie man ihn benötigt.

Pro

+ sehr hochwertige und stabile Ausführung
+ durchdachtes Kabelmanagement
+ integrierte Stromversorgung
+ einfache Montage
+ umfangreiches optionales Zubehör
+ hohes Individualisierungspotenzial

Contra

- eingeschränkte nutzbare Tiefe
- erfordert spezielle Monitorhalterungen
- kostspieliges Zubehör

Preis und Verfügbarkeit

Der Secretlab MAGNUS Pro ist ausschließlich direkt beim Hersteller verfügbar. Die reguläre Version des MAGNUS Pro kostet 849 Euro und die XL-Variante aus unserem Test startet bei 999 Euro, jeweils in Schwarz oder Weiß.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Secretlab MAGNUS Pro XL im Test - Höhenverstellbarer Schreibtisch mit integrierter Stromversorgung
Autor: Andreas Osthoff,  3.07.2025 (Update:  7.07.2025)