Barotrauma ist ein 2D-Koop-U-Boot-Simulator mit Survival-Horror- und Rollenspielelementen, entwickelt von den finnischen Studios FakeFish und Undertow Games und veröffentlicht von Daedalic Entertainment. Das Spiel befand sich seit Juli 2019 im Early Access und wurde im März 2023 offiziell veröffentlicht. Die Handlung ist in einer fernen Zukunft auf dem Jupitermond Europa angesiedelt. Die Oberfläche des Mondes ist von einer dicken Eisschicht bedeckt, unter der sich ein dunkler, unerforschter Ozean erstreckt.
Spieler steuern Besatzungsmitglieder eines U-Boots, das durch die gefährlichen Tiefen navigiert. Die Missionen reichen von der Erforschung unbekannter Gebiete über den Transport von Fracht bis hin zur Bergung außerirdischer Artefakte. Dabei muss eine Vielzahl komplexer Systeme wie Energieversorgung, Sauerstoffkreislauf, Navigation und Waffentechnik instand gehalten und koordiniert werden. Die Tiefsee birgt zahlreiche Bedrohungen, darunter aggressive Kreaturen, Systemausfälle und plötzlich auftretende Notfälle wie Lecks oder Feuer, die schnelles Handeln erfordern. Prozedural generierte Karten und umfassende Modding-Möglichkeiten sorgen dabei für Abwechslung und Wiederspielwert.
Barotrauma kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Koop-Modus gespielt werden. Im Singleplayer übernehmen Spieler die Kontrolle über eine KI-Crew, der man gezielt Befehle erteilen kann – etwa, um Reparaturen durchzuführen, Verletzte zu behandeln oder das Schiff zu steuern. Im Mehrspieler-Modus hingegen schlüpft jeder Spieler in eine eigene Rolle an Bord des U-Boots. Beide Modi bieten Zugang zu denselben Missionen und Gefahren, unterscheiden sich aber im Spielgefühl: Während der Solo-Modus strategischer und planbarer ist, lebt der Koop-Modus von dynamischer Zusammenarbeit, Improvisation und manchmal auch von chaotischem Crew-Management.
Bewertungen: Von Koop-Chaos bis KI-Frust – das sagen Spieler über Barotrauma
In der Steam-Community kommt Barotrauma sehr gut an. Besonders hervorgehoben wird die dichte, bedrohliche Atmosphäre, die mit stimmigem Sounddesign und der klaustrophobischen Unterwasserwelt für echte Spannung sorgt. Spieler schätzen die große Vielfalt im Gameplay und die chaotisch-witzigen Spielsituationen, die im Koop-Modus entstehen. Trotz einer anfangs steilen Lernkurve loben viele die Komplexität und Tiefe – vom medizinischen System über Kabelmanagement bis hin zur realistischen Druckphysik.
Kritisch betrachtet wird hingegen der Singleplayer-Modus, der im Vergleich zum Koop-Modus als schwach und teils frustrierend empfunden wird – vor allem wegen der unausgereiften KI. Die Einarbeitung fällt schwer, da die Tutorials nicht alle Systeme ausreichend erklären und das Interface in vielen Bereichen als unübersichtlich empfunden wird. Zudem gibt es auf öffentlichen Servern Probleme mit Trollen, was jedoch auf privaten oder Whitelist-Servern besser kontrollierbar ist. Nichtsdestotrotz erfreut sich die U-Boot-Simulation auf Steam sehr positiver Bewertungen: 94 Prozent positive Meinungen aus über 50.000 Rezensionen. Auf Metacritic sieht es im Gesamteindruck etwas schlechter aus: Kritiker bewerteten das Spiel mit einem Metascore von 81 und Spieler vergaben einen User-Score von 7.9.
Kostenloses Wochenende
Normalerweise kostet Barotrauma auf Steam rund 35 Euro. Vom 18. bis zum 20. April haben Gamer jedoch die Gelegenheit, die Survival-U-Boot-Simulation kostenlos auszuprobieren – und wer auf den Geschmack kommt, kann das Spiel im Anschluss mit 50 Prozent Rabatt für rund 17,50 Euro abstauben. Dieses Angebot gilt noch bis zum 26. April.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.