Ab sofort wird mit der VoltaGo Max eine neue Powerbank und Ladelösung im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne finanziert. Unterstützer sollen das System aktuell für einen Unterstützungsbeitrag von mindestens rund 120 Euro erhalten können. Die Lieferung kann weltweit erfolgen, angegeben wird der April als voraussichtlicher Liefertermin. Es handelt sich auch bei dieser Crowdfunding-Kampagne um eine für Unterstützter mit einem erheblichen, finanziellen Risiko behaftete Unternehmung.
Beworben wird sowohl mit einer hohen Ausgangsleistung als auch recht hohen Kapazität. So wird die Kapazität mit 27.000 mAh und 99 Wh angegeben und die maximale Ausgangsleistung mit 223 Watt. Dabei geben die 223 Watt die maximale, kumulierte Ausgangsleistung an - über einen einzelnen Port können bis zu 140 Watt ausgegeben werden. Das ermöglicht es, mit der VoltaGo Max auch ein Notebook mit elektrischer Energie zu versorgen, die recht hohe Kapazität ermöglicht dann auch die angemessene Ladung eines Laptops.
Die 140 Watt sind die maximale Ausgangsleistung des ersten USB Typ C-Anschlusses, die beiden USB Typ C-Anschlüsse unterstützen maximal 45 und 20 Watt, der USB Typ A-Anschluss kann bis zu 18 Watt ausgeben. Über den ersten USB Typ C-Port sind die 140 Watt auch dann abrufbar, wenn alle USB-Ports genutzt werden. Zusätzlich ist die Aufladung von kompatiblen Geräten drahtlos über Qi2 mit bis zu 15 Watt möglich, die 21 x 9,5 x 2,7 Zentimeter große und 625 Gramm schwere Powerbank kann selbst innerhalb von 2,5 Stunden mit 100 Watt geladen werden. Pass-Through wird unterstützt - damit kann die VoltaGo Max selbst quasi als Verteilerdose für USB-Geräte genutzt werden. Ein LCD ist verbaut.
Mögliche Alternative: Die Ugreen Nexode PowerBank mit 145 Watt bei Amazon kaufen