Zur bevorstehenden IFA in Berlin wird uRage nun erstmals als eigenständige Marke von Hama auftreten. Im speziell fürs Gaming ausgerichteten Sortiment werden laut Hama durchgehend hochwertige Markenkomponenten wie Omron-Switches oder Avago-Chipsätze verbaut, bei den "High-End"-Gaming-Tastauren von uRage kommen mechanische Switches des chinesischen Herstellers Outemu (Gaote) zum Einsatz.
Auf der IFA 2019 stellt Hama seine Gamer-Marke uRage in Halle 10.2 vor. Dort wird auch ein international erfolgreiches eSports-Team live mit uRage-Produkten zocken. Unter anderem wird Hama auf der Messe in Berlin seine beiden Gaming-Mäuse uRage Reaper 900 Morph (UVP: 99 Euro) und uRage 1.000 Morph unleashed (109 Euro) sowie das uRage Gaming-Keyboard Exodus 700 Semi-Mechanical (80 Euro) zeigen.
Die Reaper 900 Morph von uRage bietet bis zu 16.000 dpi, die kabellose 1.000 Morph unleashed 10.000 dpi. Beide Gaming-Mäuse verfügen jeweils über 4 per Magnetverschluss abnehmbare Seitenteile, mit denen sich die PC-Nager individualisieren und für Linkshänder anpassen lassen. Die Gaming-Tastatur Exodus 700 Semi-Mechanical von uRage nutzt halbmechanische Switches.