Acer TravelMate 7520G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer TravelMate 7520G
Quelle: c't - 6/08

Eigentlich steht der Name TravelMate für Business-Notebooks, doch deren Spezialitäten wie ein Anschluss für eine Dockingstation oder ein Wechselschacht, um statt des optischen Laufwerks einen zweiten Akku einzusetzen, fehlen beim TravelMate 7520G. Nur beim Design merkt man den Business-Einfluss, denn mit seinem dunkelgrauen Plastikkleid mit leichtem Metallic-Effekt wirkt das TravelMate 7520G deutlich seriöser als das Aspire-Modell.
Mobilität schlecht, Leistung gut, Emissionen zufriedenstellend, Display mangelhaft
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 15.02.2008
Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 50% Mobilität: 40% Emissionen: 70%
Kommentar
ATI Mobility Radeon HD 2600 XT: DirectX 10 taugliche obere Mittelklasse-Grafikkarte von ATI mit ausgezeichneten Videofunktionen (Avivo HD) und nach ersten Tests sehr gute Performance.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-66:
In 65nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.9-2 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core) mit 1 MB Level 2 Cache.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.8 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.