Notebookcheck Logo

Aktuell im Angebot: Was taugt die tragbare Klimaanlage EcoFlow Wave 3 für Hitzewellen, Camping und Co?

Die EcoFlow Wave 3 ist gerade im Angebot und war kürzlich bei uns im Test. (Bildquelle: Marcus Schwarten / Notebookcheck)
Die EcoFlow Wave 3 ist gerade im Angebot und war kürzlich bei uns im Test. (Bildquelle: Marcus Schwarten / Notebookcheck)
Wer auf der Suche nach mobiler Abkühlung für Hitzewellen, Camping und Co ist, wird mit der EcoFlow Wave 3 fündig. Wir hatten das tragbare Klimagerät kürzlich im Test und sagen, was sie kann und was sie nicht kann.

Die Hitzewelle der letzten Tagen ist in Nord- und Mitteleuropa wieder abgeebbt. Wer sich für die nächsten Extremtemperaturen wappnen möchte oder für andere Gelegenheiten eine mobile Klimaanlage sucht, der wird vermutlich auch über die EcoFlow Wave 3 stolpern.

Wir haben das tragbare Klimagerät in den vergangenen Wochen ausprobiert und in unserem Testbericht ausführlich vorgestellt. In diesem hat die auch via App steuerbare Wave 3 teils einen guten Eindruck hinterlassen, wenn man gewisse Dinge beachtet und keine zu hohen Erwartungen an die kompakte Lösung hat.

Wer sich im Hochsommer Abkühlung in großen Räumen verspricht, der ist mit der Wave 3 definitiv falsch beraten. Die tragbare Lösung ist nur für kleine Räume geeignet. Der Hersteller spricht hier von maximal 17 Quadratmeter. Idealerweise ist das Einsatzgebiet aber noch kompakter. Umso effektiver kann das tragbare Klimagerät für Abkühlung sorgen, was im Test auch dank gegenüber dem Vorgänger gesteigerter Leistung funktioniert hat. Vor allem am Abend vor dem Schlafengehen kann sie in einem kleineren Schlafzimmer im Sommer für angenehmere Temperaturen sorgen, bietet zudem einen leisen Nachtmodus.

EcoFlow Wave 3 im Wohnmobil-Einsatz
EcoFlow Wave 3 im Wohnmobil-Einsatz
Akku ermöglicht mobile Verwendung
Akku ermöglicht mobile Verwendung

Vor allem gedacht ist die EcoFlow Wave 3 aber als mobile Lösung beispielsweise beim Camping. Auch hier gilt aber: Knallt die Sonne tagsüber auf das Fahrzeugdach, ist die Wave 3 nicht stark genug, um für spürbare Abkühlung zu sorgen - mal abgesehen vom Windzug. Gegen Abend kann sie hingegen auch hier die Raumtemperatur in einem Wohnmobil, einem Wohnwagen oder auch einem Zelt angenehm senken. Weitere Eindrücke gibt es in unserem EcoFlow Wave 3 Testbericht.

Aktuell ist die Wave 3 im Rahmen der EcoFlow Prime Day Deals um 150 Euro reduziert, kostet so bei Amazon 749 Euro statt 899 Euro. Allerdings ist sie dann auf eine Steckdose oder Powerstation angewiesen. Für den mobilen und unabhängigen Einsatz offeriert EcoFlow eine ebenfalls verbesserte Zusatzbatterie, die noch einmal mit 699 Euro zu Buche schlägt und damit die tragbare Klimaanlage zu einem recht kostspieligen Vergnügen macht.

Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-07 > Aktuell im Angebot: Was taugt die tragbare Klimaanlage EcoFlow Wave 3 für Hitzewellen, Camping und Co?
Autor: Marcus Schwarten,  6.07.2025 (Update:  4.07.2025)