Prime Video ist laut einer Simon-Kucher-Studie der führende Streaminganbieter in Deutschland und bietet eine Vielzahl an Filme und Serien (ein Teil steht sogar kostenlos zur Verfügung). Das Angebot kann sich je nach Land allerdings unterscheiden, wobei Sprachbarrieren dabei durchaus eine Rolle spielen. An diesem Umstand möchte der Versandriese etwas ändern und testet seine KI-Synchronisation an seinem Angebot.
YouTube macht es vor, Prime Video zieht nach
Laut Amazons Pressemitteilung möchten Kunden multimediale Inhalte übergreifend genießen – unabhängig davon, wo sie produziert worden sind. Mittels KI-Synchronisation möchte der Versandriese diesen Umstand beheben. Ein ähnliches Konzept verfolgt der Konkurrent YouTube, wobei die Übersetzung dort teils von fragwürdiger Qualität ist.
So berichtet das Magazin T3N unter anderem von emotionslosen Stimmen. Diese Fehler möchte Amazon vermeiden und setzt daher auf einen hybriden Ansatz. So werden Filme oder Serien zwar von einer künstlichen Intelligenz eingesprochen, im Anschluss die Sätze aber von Lokalisierungsexperten überarbeitet.
Vorerst wird nur Englisch und lateinamerikanisches Spanisch unterstützt
Falls sich hierzulande schon einige Abonnenten freuen (noch) nicht synchronisierte Filme auf Deutsch zu hören, folgt jetzt eine unangenehme Überraschung. Vorerst testet Amazon seinen AI-Ansatz an gerade einmal zwölf Werken und diese werden lediglich in Englisch oder lateinamerikanischen Spanisch übersetzt. Bei der Auswahl handelt es sich nicht um aktuelle Blockbuster, sondern um eher unbekannte Filme. Zu finden sind etwa:
- El Cid: La Leyenda
- Mi Mamá
- Long Lost
Raf Soltanovich, Vice President of Technology bei Prime Video betont, dass der KI-Ansatz nicht in Konkurrenz zu professionellen Sprechern steht. Stattdessen kommt die Artifical Intelligence dann zum Einsatz, wenn der Film von Haus aus nicht über eine Synchronisation verfügt. Dieser Umstand trifft vornehmlich auf preisgünstige Produktionen zu.
Quelle(n)
Amazon (Englisch), YouTube (Englisch), T3N (Deutsch), Simon-Kucher (Deutsch), Bildquelle: Amazon US