Notebookcheck Logo

Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X

Ausstattung / Datenblatt

Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X (ExpertBook P1 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-13700H 14 x 1.8 - 5 GHz, 45 W PL2 / Short Burst, 28 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-H
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1500 MHz, 32.0.101.6557
RAM
16 GB 
, Single-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, CMN1565, 60 Hz
Mainboard
Intel Raptor Lake-P PCH
Massenspeicher
Western Digital PC SN5000S SDEQNSJ-512G-1002, 512 GB 
, 420 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Raptor Lake-P/U/H PCH - cAVS
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm Combo
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-V (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8852BE (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 359.5 x 232.2
Akku
50 Wh, Long life rechargeable lithium polymer battery
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: 1.080p FHD camera With privacy shutter
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: Chiclet Keyboard with Num-key, 1.35mm Key-travel, Spill-resistant Keyboard, Tastatur-Beleuchtung: nein, TYPE-C, 65W AC Adapter, MyASUS, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.695 kg, Netzteil: 211 g
Preis
739 EUR
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 715€ (Historischer Bestpreis: 691.9€)
ASUS ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X, Misty Grey, Core i7-13700H, 16GB RAM, 512GB SSD, DE (90NX0881-M00EN0)

 

Preisvergleich

Bewertung: 80.1% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 52%, Ausstattung: 56%, Bildschirm: 80% Mobilität: 68%, Gehäuse: 86%, Ergonomie: 80%, Emissionen: 90%

Testberichte für das Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X

80.1% Test Asus ExpertBook P1 - Günstiges Notebook für Büro und Homeoffice kommt mit zahlreichen Sicherheitsfeatures | Notebookcheck
Das Asus ExpertBook P1 mit Intel Core i7-13700H verspricht starke Leistung für den anspruchsvollen Arbeitsalltag. Doch wie schlägt sich das Notebook in der Praxis? Ist das ExpertBook P1 eine gute Wahl für den preisbewussten Business-Anwender und Studenten? Wir beleuchten in unserem Test die Stärken und Schwächen, um herauszufinden, ob Asus mit diesem Modell ein überzeugendes Gesamtpaket liefert.
Review – ASUS ExpertBook P1
Quelle: NLT Englisch EN→DE
It’s quite difficult to judge as the ExpertBook is meant to be tiered according to the role in the company. Different roles in the company will have different needs – so the ExpertBook series is meant to fulfill all those different roles with many different types of laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.12.2024

Kommentar

Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-13700H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 5 GHz (Single-Thread-Turbo). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.695 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


80.1%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Aspire Lite 16 AL16-51P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U
MSI Modern 15 F1M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U
Dell Vostro 5640
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U

Geräte mit der selben Grafikkarte

Panasonic Let’s Note FV4
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1370P, 14.00", 0.000999 kg
Dell Inspiron 5440
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 14.00", 1.56 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook B1 B1403CVA
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.451 kg
Asus Vivobook S14 Q423
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.3 kg
Asus Zenbook 14 OLED Q415MA
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 14.00", 1.28 kg
Asus ExpertBook CX5403, Ultra 5 115U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 115U, 14.00", 1.4 kg
Asus ExpertBook CX5403, Core 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.4 kg
Asus Vivobook S 16 M5606W
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 16.00", 1.5 kg
Asus ZenBook S14 OLED UX5406SA
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.2 kg
Asus ExpertBook B5404CMA
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.4 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.57 kg
Asus ProArt PX13 HN7306WU, HX 370
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 13.30", 1.38 kg
Asus ROG Phone 9 FE
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.225 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507NU, R7 7435HS
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) Ryzen 7 7435HS, 15.60", 2.2 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 7 255H, 14.00", 1.28 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Autor: Stefan Hinum, 16.03.2025 (Update: 16.03.2025)