Asus TUF Gaming A15 566IV-AL155T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus TUF Gaming A15 566IV-AL155T
Quelle: Techradar

The Asus TUF A15 is a brilliant affordable gaming laptop that manages to strike the right balance between performance and value. It’s strong 1080p performance, tough build quality, and large selection of ports will win it a lot of fans, especially amongst competitive esports players.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.06.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Reviewed.com

The TUF A15 offers everything you need for a great, high-refresh esports experience, from a responsive keyboard to reliably good performance, and the screen is “good enough” for the occasional movie. It has powerful mid-range hardware in a well-built body for a competitive price, but it lacks the standout features that would put it ahead of its competition—right now, it is neither ahead nor behind. However, if you can get it on sale, it’s a guilt-free purchase. Even at full MSRP, you will have trouble finding another $1,200 gaming laptop with both the same performance and a better screen. The TUF A15 is overall a good buy, but it could be worth waiting for a sale on a slightly better gaming laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.03.2021
Quelle: Cowcotland

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.06.2020
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 80% Mobilität: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR6-Grafikspeicher (192 Bit) und nach der offiziellen Vorstellung die drittschnellste mobile Turing-GPU. Verfügt über 1.920 Shadereinheiten und verglichen zu der Desktop-Variante mit verringerten Taktraten.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4800H: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,9 bis 4,2 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs bei maximal 1600 MHz Grafiktakt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.