Der Dreame L40 Ultra AE ist ab sofort erhältlich. Aufgerufen wird ein Preis von 699 Euro, angeboten wird das Modell sowohl direkt bei Dreame als auch bei Amazon. Die Unterschiede zum Dreame L40 Ultra halten sich in Grenzen, so gibt es offenbar unter anderem Änderungen bei der Seitenbürste. Beim Dreame L40 Ultra AE soll es sich aber - bei dem Preis durchaus zu erwarten - um ein Modell mit einem großen Funktionsumfang handeln, so wird sowohl die trockene als auch die feuchte Reinigung mit hoher Qualität versprochen. Dabei lässt sich der Funktionsumfang noch erweitern, so ist das Modell zu dem Wasseranschluss-Kit von Dreame kompatibel, damit findet das Auffüllen und die Entleerung dann automatisch statt - dafür muss das System entsprechend an Frisch- und Abwasser angeschlossen werden. Die trockene Reinigung und speziell das Staubsaugen soll mit einer Saugkraft beziehungsweise einem Druck von 19.000 Pa passieren, vorhanden ist eine hebbare Gummibürste für eine gründliche Reinigung etwa von Fugen oder bei schweren Verschmutzungen. Eingesaugte Haare - etwa von Haustieren - sollen kein großes Problem darstellen und werden Herstellerangaben zufolge dann zerkleinert.
Für die feuchte Reinigung kommen rotierende Wischmopps zum Einsatz. Genutzt wird die MopExtend-Technologie. Dies bedeutet, dass ein Wischmopp ausgefahren werden kann, womit sich Herstellerangaben zufolge quasi randlos beziehungsweise unter Möbeln reinigen lässt, auch an beziehungsweise um Tischbeinen dürfte so eine gute Reinigung möglich sein. Nach dem Wischen werden die Wischmopps gereinigt und getrocknet. Herstellerangaben zufolge wird nach dem Wischen der Böden das Schmutzwasser mit einem Farbsensor analysiert, Bereiche mit hoher Schmutzkonzentration können dann noch einmal gereinigt werden. Teppiche sollen ebenso wie ganz verschiedene Hindernisse erkannt werden, je nach Einstellungen werden die Wischmopps bei Kurzflor-Teppichen dann angehoben. Die Integration in das Smart Home ist möglich, die Steuerung kann sogar über die Apple Watch erfolgen.