Intel Atom E3815 vs Intel Atom E3827
Intel Atom E3815
► remove from comparison
Der Intel Atom E3815 ist ein sparsamer low-end Single-Core-SoC für eingebettete Systeme. Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem PKWs und Nutzfahrzeuge, Industrieanlagen, Netzwerkanwendungen oder militärische Systeme. Er taktet mit 1,46 GHz und gehört der Bay-Trail-Plattform an. Dank eines speziell für Low-Power-Chips optimierten 22-Nanometer-Prozesses (P1271) mit Tri-Gate-Transistoren konnte die Energieeffizienz gegenüber früheren Atom-Prozessoren deutlich gesteigert werden.
Architektur
Der Prozessorkern basiert auf der Silvermont-Architektur, welche erstmals bei einem Atom-Prozessor als out-of-order-Design ausgeführt wurde. Die dadurch erhöhte Auslastung der Pipeline sowie viele weitere Detailverbesserungen (optimierte Sprungvorhersage, vergrößerte Buffer, verbesserte Decoder) steigern die Pro-MHz-Leistung um etwa 50 Prozent. Gleichzeitig entfällt allerdings das Hyper-Threading-Feature der Vorgängermodelle. Weitere wichtige Änderungen umfassen die Unterstützung neuer Befehlssatzerweiterungen wie SSE 4.1 und 4.2 sowie AES-NI (modellabhängig).
Performance
Entsprechend der niedrigen Taktrate sowie der Beschneidung auf einen einzigen CPU-Kern ist der E3815 für aktuelle Programme und Windows-Betriebssysteme ungeeignet. Für einfache Steuerungs-Aufgaben und ähnliche Zwecke bestehen jedoch ausreichende Leistungsreserven.
Grafik
Die HD Graphics (Bay Trail) basiert auf Intels-Gen7-Architektur, welche DirectX 11 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Ivy-Bridge-Serie (z.B. HD Graphics 4000) zum Einsatz kommt. Mit nur 4 EUs und 400 MHz Taktrate fällt die Leistung aber noch deutlich niedriger als bei der HD Graphics (Ivy Bridge) aus, sodass nur einfache 3D-Anwendungen flüssig bewältigt werden. Obwohl selbst dies ein Fortschritt gegenüber den noch schwächeren Vorgängern ist, reicht die GPU-Performance nicht an konkurrierende AMD-APUs (mit zumeist höherer TDP) heran.
Leistungsaufnahme
Der gesamte SoC wird von Intel mit einer TDP von 5 Watt spezifiziert, sodass der Chip auch in sehr kompakten Geräten eingesetzt werden kann und keiner starken Kühlung bedarf.
Intel Atom E3827
► remove from comparison
Der Intel Atom E3827 ist ein sparsamer Dual-Core-SoC für eingebettete Systeme. Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem PKWs und Nutzfahrzeuge, Industrieanlagen, Netzwerkanwendungen oder militärische Systeme. Er taktet mit 1,75 GHz und gehört der Bay-Trail-Plattform an. Dank eines speziell für Low-Power-Chips optimierten 22-Nanometer-Prozesses (P1271) mit Tri-Gate-Transistoren konnte die Performance sowie die Energieeffizienz gegenüber früheren Atom-Prozessoren deutlich gesteigert werden.
Architektur
Die Prozessorkerne basieren auf der Silvermont-Architektur, welche erstmals bei einem Atom-Prozessor als Out-of-order-Design ausgeführt wurde. Die dadurch erhöhte Auslastung der Pipeline sowie viele weitere Detailverbesserungen (optimierte Sprungvorhersage, vergrößerte Buffer, verbesserte Decoder) steigern die Pro-MHz-Leistung um etwa 50 Prozent. Gleichzeitig entfällt allerdings das Hyper-Threading-Feature der Vorgängermodelle. Weitere wichtige Änderungen umfassen die Unterstützung neuer Befehlssatzerweiterungen wie SSE 4.1 und 4.2 sowie AES-NI (modellabhängig).
Performance
Dank der verbesserten Mikroarchitektur übertrifft die Performance bisherige Atom-Modelle wie den Z2760. Für viele einfache Anwendungen und Steuerungs-Aufgaben bestehen ausreichende Leistungsreserven, nicht jedoch für anspruchsvollere Software.
Grafik
Die HD Graphics (Bay Trail) basiert auf Intels-Gen7-Architektur, welche DirectX 11 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Ivy-Bridge-Serie (z.B. HD Graphics 4000) zum Einsatz kommt. Mit nur 4 EUs und 542 - 792 MHz Taktrate fällt die Leistung aber noch deutlich niedriger als bei der HD Graphics (Ivy Bridge) aus, sodass nur ältere oder weniger anspruchsvolle 3D-Anwendungen flüssig bewältigt werden. Obwohl selbst dies ein drastischer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist, reicht die GPU-Performance nicht an konkurrierende AMD-APUs (mit zumeist höherer TDP) heran.
Leistungsaufnahme
Der gesamte SoC wird von Intel mit einer TDP von 8 Watt spezifiziert, sodass der Chip auch in sehr kompakten Geräten eingesetzt werden kann und keiner starken Kühlung bedarf.
Intel Atom E3815 | Intel Atom E3827 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Intel Atom | Intel Atom | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bay Trail | Bay Trail | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Atom Bay Trail |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1460 MHz | 1750 MHz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
56 KB | 112 KB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
512 KB | 1 MB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 / 1 | 2 / 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22 | 22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-40 °C - 110 °C | -40 °C - 110 °C | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FCBGA1170 | FCBGA1170 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HD Graphics (Bay Trail, 400 MHz), Single-Channel DDR3L-1067 (max. 4 GB, optional ECC), AES-NI, Quick Sync, 4x PCIe 2.0 | HD Graphics (Bay Trail, 542 - 792 MHz), Dual-Channel DDR3L-1333 (max. 8 GB, optional ECC), AES-NI, Quick Sync, 4x PCIe 2.0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
iGPU | Intel HD Graphics (Bay Trail) (? - 400 MHz) | Intel HD Graphics (Bay Trail) (542 - 792 MHz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
$31 U.S. | $41 U.S. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Intel Atom E3815 | Intel Atom E3827 |
Benchmarks

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation