Notebookcheck Logo

FireBeetle 2: Entwicklerplatine beherscht Full HD-Bildmaterial und drahtlose Anbindung

Die FireBeetle 2 kommt in neuer Version (Bildquelle: DFRobot)
Die FireBeetle 2 kommt in neuer Version (Bildquelle: DFRobot)
Eine neue Entwicklerplatine soll sich auch durch die Möglichkeit zum Handling von Bildinhalten in höherer Auflösung und dem Vorhandensein drahtloser Kommunikationsmöglichkeiten auszeichnen. Der FireBeetle 2 ist dabei wenig überraschend auch in der neuen Version kompakt.

Der FireBeetle 2 erscheint in einer neuen Variante - nämlich als FireBeetle ESP32-P4. Wenig überraschend bringt das System dann auch den namensgebenden ESP32-P4R32 mit, dabei handelt es sich um einen mit zwei bis zu 400 MHz schnellen RISC-V-Rechenkernen ausgestatteten Chip. Die vom Hersteller beworbene hohe Performance ist dabei natürlich immer bezogen auf die Geräteklasse zu sehen, etwa die Darstellung eines typischen Desktop-Betriebssystems ist tendenziell unrealistisch. Darstellen lassen sollen sich auch Full HD-Videos mit 30 Bildern in der Sekunde, etwa das ist von Entwicklerplatinen so nicht immer zu erwarten. Ein JPEG-Decoder ist im ESP32-P4 vorhanden, womit sich JPEGs mit höherer Geschwindigkeit anzeigen lassen sollen. Beworben wird die Platine etwa für den Einsatz in Smart Home-Projekten, allerdings auch als Grundlage für einen digitalen Fotorahmen. Mit dem Chip kann sich etwa eine zentrale Steuerung des Smart Homes realisieren lassen, mit dem FireBeetle 2 richtet sich DFRobot aber natürlich vollständig an Maker und ambitioniertere Nutzer und eben nicht an den klassischen Endkunden.

MIPI CSI ist vorhanden, womit sich etwa auch eine Raspberry Pi-Kamera anschließen lässt. Die 25,4 x 60 Millimeter große Platine kommt zudem auch mit einem MIPI DSI-Interface, über welchen sich dann eben Bildinhalte ausgeben lassen. Das ESP32-C6-Modul bringt WiFi nur im 2,4-GHz-Band und Bluetooth 5 mit. Die Anbindung von Sensoren und Aktoren ist über entsprechende Kontakte möglich, eine microSD-Speicherkarte ist nutzbar. Vorhanden sind zweimal USB Typ C - ein Anschluss dient der Programmierung und Versorgung mit elektrischer Energie, der andere Port unterstützt USB OTG und damit auch beispielsweise die Anbindung von externen Speichern. Der Preis wird mit 14,50 Dollar angegeben.

Mögliche Alternative: FireBeetle ESP32 IOT bei Amazon kaufen

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > FireBeetle 2: Entwicklerplatine beherscht Full HD-Bildmaterial und drahtlose Anbindung
Autor: Silvio Werner,  7.04.2025 (Update:  7.04.2025)