Die Beta-Phase für die Firmware 20.xx kommt zu einem Ende. Konkret wird das Update auf Version 20.22 an die Fenix 7 (über Amazon erhältlich) und Fenix 7 Pro und die Epix 2 und MARQ Gen 2 verteilt, wobei wie immer auch die verschiedenen, einzelnen Versionen und Größen beliefert werden. Es handelt sich um eine neue, stabile Software-Version, dementsprechend ist die EKG-Funktion nicht deaktiviert, größere Fehler sind eher unwahrscheinlich. Garmin verteilt auch dieses Software-Update in Wellen, dementsprechend dürfte dieses erst nach und nach bei wirklich allen Nutzern ankommen.
Der ganz große Wurf in Bezug auf neue Funktionen ist die Aktualisierung nicht, so behebt die Aktualisierung ausschließlich. Konkret sollen etwa Bluetooth-Sensoren nun angemessen benannt sein. Gleich mehrere Absturzursachen gehören dem Changelog zufolge der Vergangenheit an, so konnte es bisher bei der Kopplung mit Bluetooth-Kopfhörern ebenso zu einem Absturz des Geräts kommen wie bei der Nutzung der Seilspringen-Aktivität. Selbiges konnte bei längeren Aktivitäten passieren, denkbar ist das Auftreten dieses ärgerlichen Fehlers so bei Läufen über längere Distanzen wie etwa einem Ultramarathon oder auch langen Wanderungen gewesen.
Abstürze konnte ebenfalls die Verschiebung der Flaggenstange beim Golfen verursachen. Sensoren sollen sich inzwischen problemlos koppeln lassen, sinnvoll kann für ambitionierte Läufer etwa ein Laufsensor sein. Die Kopplung mit dem CT10-Golfsensor ist Herstellerangaben zufolge mit der Software-Version 20.22 ebenfalls problemlos möglich. Wird ein externer Herzfrequenzsensor genutzt, gibt es laut Changelog jedoch auch weniger Probleme mit dem automatischen Wechsel. Nutzerberichten zufolge gibt es allerdings auch mit der neuen Software-Version noch nicht behobene Probleme.