Garmin hat sich tatsächlich den 1. April ausgesucht, um den Nachfolger der Vivoactive 5 (ca. 229 Euro auf Amazon) vorzustellen. Und obwohl die Smartwatch 60 Euro teurer wird, und nur eine Handvoll Neuerungen erhält, dürfte es sich dabei kaum um einen Aprilscherz handeln. Die Vivoactive 6 erhält ein nur leicht überarbeitetes Design – das Gehäuse wird 0,2 Millimeter dünner, einer der Buttons wird jetzt rund ausgeführt.
Garmin verdoppelt den integrierten Speicher auf 8 GB, um mehr Platz für Garmin Connect Apps und für Musik zu schaffen. Was neue Features betrifft, so gibts vor allem zwei Neuerungen, die erwähnenswert sind. Erstens den intelligenten Wecker, der Nutzer innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums weckt, aber eben dann, wenn sich diese gerade in einer leichteren Schlafphase befinden. Und zweitens fügt Garmin zahlreiche Aktivitäten und Workouts hinzu, von Bildschirm-Trainingsanimationen bei bestehenden Fitness-Apps über neue Optionen zum Reiten, Bergsteigen oder Bogenschießen bis hin zu täglich empfohlenen Workouts.
Insgesamt bietet die Vivoactive 6 nun mehr als 80 Fitness-Apps. Die Vivoactive 6 bietet einen Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, kann die Herzfrequenz-Variabilität berechnen und Stress, Schlaf sowie den weiblichen Zyklus tracken. Die Uhr unterstützt kontaktloses Bezahlen per Garmin Pay. Garmin verbaut abermals ein AMOLED-Display ins bis 5 ATM wasserfeste Gehäuse, sodass die Uhr auch zum Schwimmen getragen werden kann. Der Akku soll bei normaler Nutzung bis zu elf Tage lang halten, mit Always-on-Display sinkt die Laufzeit allerdings auf fünf Tage.
Preise und Verfügbarkeit
Die Garmin Vivoactive 6 ist ab 4. April für eine unverbindliche Preisempfehlung von 329,99 Euro erhältlich, ausschließlich als kompakte 42-Millimeter-Version, wahlweise in Schiefergrau, Lunargold, Jaspisgrün oder Pink Dawn. Bestellungen können ab 4. April direkt im Garmin Onlineshop platziert werden.
Quelle(n)
Garmin (Produktseite | Pressemeldung)