Wir haben an dieser Stelle bereits mehrmals über den Hersteller Hubsan berichtet - das Unternehmen hat nun mit der Black Hawk 3 eine weitere Drohne beziehungsweise genauer gesagt ein Quadrocopter im Angebot. Die Drohne ist wie etwa auch andere Modelle etwa von DJI (im Preisvergleich) primär für die Aufnahme von Videos- und Fotos gedacht, wobei das Modell mit einem starken Funktionsumfang überzeugen soll. Herstellerangaben zufolge ist ein 4G-Mobilfunkmodem vorhanden, wodurch sich das Modell auch etwa in schwierigen, hügeligen Umgebungen gut einsetzen lassen dürfte. Mit der SyncLeas 4+-Technologie sollen sich auch Bildsignale über bis zu 16 Kilometer übertragen lassen. Vorhanden ist ein GNSS-Modul, welches GPS, Glonass und Beidou unterstützt - damit kann auch etwa eine Route abgeflogen werden.
Eine recht große Einschränkung kann das Gewicht darstellen, so wird das Abfluggewicht mit 712,7 Gramm angegeben, damit reißt das Modell die 249-Gramm-Grenze ganz deutlich. Die Drohne soll bei einer Windgeschwindigkeit von 10 m/s noch nutzbar sein, bei Windstille wird die maximale, horizontale Fluggeschwindigkeit mit 16 m/s angegeben - dabei gilt diese Angabe aber bei Windstille, die Höhe über Grund kann sich bei starkem Wind entsprechend noch verändern. In der Sekunde kann die Hubsan Black Hawk 3 um bis zu vier Meter steigen. Es ist ein 1/1.3-CMOS-Sensor vorhanden, welcher 4K-Videos auch mit 30 Bildern in der Sekunde aufnehmen kann, die Auflösung wird mit 48 Megapixeln angegeben. Im Import gibt es das Modell für einen Preis von knapp 664 Euro, dazu kommen noch Versandkosten und wohl auch die Auslagenpauschale. Potenzielle Käufer sollten sich vorher genau über die Stolpersteine bei einem direkten Import informieren.