Der Hersteller Unihertz bietet unter der 8449-Marke verschiedene Smartphones an - und nun einen Beamer. Die Verbindung erscheint auf den ersten Blick ein wenig untypisch, ist sie aber nicht: So gibt es verschiedene Smartphones von 8849 mit einem integrierten Beamer (über Amazon erhältlich), dementsprechend dürfte Unihertz Geschäftsbeziehungen mit entsprechenden Zulieferern und Auftragsfertigern unterhalten. Der Mini-Projektor mit dem Namen Mars ist ab sofort für einen Preis von 180 Dollar direkt beim Hersteller erhältlich, die Lieferung nach Europa ist möglich und soll Ende Mai anlaufen.
Der Beamer misst nur 75,8 x 75,8 Millimeter und ist 18,5 Millimeter hoch, angegeben wird ein Gewicht von 179 Gramm. Durch das Metallgehäuse dürfte das System recht gut geschützt sein, etwa eine IP-Zertifizierung liegt nicht vor. Beworben wird eine 720p-Auflösung, wobei dies offenbar nicht die native, sondern über Pixel-Shifting erzielbare Auflösung darstellen soll. Die Helligkeit ist wie so oft bei so kompakten Systemen sehr beschränkt und wird mit nur 100 Lumen angegeben, damit muss der Raum entsprechend abgedunkelt werden. Durch einen entsprechenden Standfuß soll sich eine einfache Aufstellung ergeben, wobei dieser über eine Magnetplatte am Beamer hält.
Mit dem 8849 Mars lässt sich den Spezifikationen zufolge eine bis zu 100 Zoll große Projektion erreichen, dann ist ein Abstand zur Wand von 3 Metern nötig - für ein 40 Zoll großes Bild müssen zwischen dem Beamer und der Leinwand beziehungsweise der anzustrahlenden Fläche ein Meter liegen. Im Gegensatz zu durchaus so einigen anderen Beamern fehlen dem Mars gleich mehrere Funktionen: So ist die drahtlose Übertragung von Bildinhalten und die Nutzung ohne externen Zuspieler nicht möglich. Zudem kann das System auch aus einem anderen Grund nicht komplett kabellos genutzt werden: Es fehlt ein Akku. Die Versorgung mit elektrischer Energie und die Übertragung von Bildinhalten erfordert dabei immerhin nicht zwei getrennte Kabel, sondern ist gemeinsam über USB Typ C möglich.