Notebookcheck Logo

Mit 90% Rabatt für 4 Euro auf Steam: „Stealth-Taktikspiel alter Schule in modernem Gewand“

Bis zum 28. April ist Shadow Tactics: Blades of the Shogun auf Steam mit 90 Prozent Rabatt für 4 Euro erhältlich. (Bildquelle: Steam)
Bis zum 28. April ist Shadow Tactics: Blades of the Shogun auf Steam mit 90 Prozent Rabatt für 4 Euro erhältlich. (Bildquelle: Steam)
Wer auf taktisches Stealth-Gameplay steht, findet auf Steam aktuell ein interessantes Angebot. Mit 96 Prozent positiven Bewertungen aus rund 30K Rezensionen lässt Shadow Tactics: Blades of the Shogun auf ein herausforderndes und atmosphärisches Spielerlebnis hoffen.

Shadow Tactics: Blades of the Shogun ist ein Echtzeit-Taktikspiel mit Stealth-Fokus, das im Japan der Edo-Periode (1603–1868) spielt – die Ära, in der die Samurai an der Spitze der sozialen Ordnung standen. In einer Zeit, in der ein neuer Shōgun das Land befriedet hat, bedroht ein mysteriöser Kriegsherr namens Kage-sama den Frieden. Der Samurai Mugen wird beauftragt, Kage-sama zu finden und auszuschalten. Mugen selbst ist ein starker Samurai, der mit seinem Katana mehrere Gegner gleichzeitig besiegen kann. Doch er macht sich nicht alleine auf den Weg. Mugen rekrutiert vier Spezialisten, die ihn auf seiner Mission unterstützen:

  • Hayato: Ein Ninja, spezialisiert auf leises Vorgehen und Ablenkung. Er kann mit Shuriken lautlos aus der Distanz töten und Steine werfen, um Gegner gezielt abzulenken.
  • Yuki: Eine junge Diebin mit Talent für Fallen und Tarnung. Sie setzt tödliche Fallstricke und nutzt eine Flöte, um Wachen in die Falle zu locken – perfekt für kreative Hinterhalte.
  • Aiko: Eine Kunoichi (weibliche Ninja), die sich verkleiden und Gegner ablenken kann. Mit ihren Verkleidungen mischt sie sich unauffällig unter Feinde und lenkt sie durch Rauchbomben geschickt ab.
  • Takuma: Ein Scharfschütze mit einem treuen Tanuki (Marderhund) als Ablenkungshilfe. Aus der Ferne nimmt er mit seinem Scharfschützengewehr gezielt Gegner ins Visier. Sein Tanuki Kuma sorgt dabei für Ablenkung auf leisen Pfoten.

Spieler übernehmen die Kontrolle über dieses ungewöhnliche Fünferteam und schleichen sich durch aufwendig gestaltete Missionen – von verschneiten Bergfestungen über dicht bewachte Städte bis hin zu abgelegenen Tempelanlagen. Je nach Mission gilt es, Feinde lautlos auszuschalten, Informationen zu beschaffen, Sabotageakte durchzuführen oder hochrangige Ziele zu eliminieren. Dabei ist Teamarbeit entscheidend – wenn Yuki einen Feind in eine Falle lockt, Hayato eine Wache mit einem Shuriken ausschaltet und Takuma aus sicherer Entfernung Deckung gibt, ist es an der Zeit, dass Mugen das Chaos nutzt, um mit gezücktem Katana gleich mehrere Gegner auszuschalten. Speichern und Laden gehört dabei fast zum Spielprinzip, denn oft führen nur viele Versuche zum perfekten Lauf.

Bewertungen: Anspruchsvolles und atmosphärisches Taktik-Gameplay

Im GameStar-Test überzeugte Shadow Tactics: Blades of the Shogun durch seine stimmungsvolle Atmosphäre und das taktisch anspruchsvolle Gameplay. Die Tester loben die detaillierten, stilvoll gestalteten Level im Edo-Japan-Setting sowie die passende musikalische Untermalung. GameStar spricht hier von einem „Stealth-Taktikspiel alter Schule in modernem Gewand“. Spielerisch punktet Shadow Tactics durch ein intelligentes Leveldesign und eine hohe spielerische Freiheit. Die insgesamt 13 Missionen bieten nicht nur eine ordentliche Spielzeit von rund 25 Stunden, sondern auch Wiederspielwert durch optionale Herausforderungen, und verschiedene Schwierigkeitsgrade.

Allerdings kamen im Test auch kleinere Schwächen zu Tage: Die Zwischensequenzen wirken laut GameStar eher steif und es fehlt eine deutsche Sprachausgabe. Zudem lässt das Spielsystem wenig Raum zur Individualisierung: Die Charaktere sind pro Mission festgelegt und es gibt keine freischaltbaren Fähigkeiten. Nichtsdestotrotz vergab GameStar eine solide Wertung von 86/100 Punkten. Auch die Metacritic-Bewertungen können sich sehen lassen: Spieler vergaben einen User-Score von 8.4, Kritiker einen Metascore von 85. Auf Steam fallen die Rezensionen sogar noch etwas besser aus – 96 Prozent positive Meinungen aus rund 30.000 Bewertungen.

90 Prozent Rabatt auf Steam

Shadow Tactics: Blades of the Shogun wurde von Mimimi Games entwickelt und im Dezember 2016 von Daedalic Entertainment veröffentlicht. Regulär wird das Echtzeit-Taktikspiel für rund 40 Euro angeboten, ist jedoch bis zum 28. April mit 90 Prozent Rabatt für nur 4 Euro zu haben. Laut der Preishistorie auf SteamDB ist Shadow Tactics häufiger mit 90 Prozent Rabatt erhältlich – zuletzt im Rahmen des Spring Sales Anfang März. Wer jetzt nicht zuschlägt, könnte also zeitnah eine weitere Chance bekommen.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Mit 90% Rabatt für 4 Euro auf Steam: „Stealth-Taktikspiel alter Schule in modernem Gewand“
Autor: Marius Müller, 15.04.2025 (Update: 15.04.2025)