Notebookcheck Logo

Steam: Elitesoldaten züchten und Freundschaften mit Bären schließen – neues Survival-Spiel verspricht Großes

Nuclear Survival soll bald im Early Access veröffentlicht werden. (Bildquelle: Steam)
Nuclear Survival soll bald im Early Access veröffentlicht werden. (Bildquelle: Steam)
Ein kommendes Survival-Spiel will ein postapokalyptisches Setting mit Sandbox-Basisbau, Einheiten-Zucht und tierischen Gefährten verbinden. Für Spieler klingt das fast zu gut, um wahr zu sein, weshalb die Stimmung in der Community überwiegend skeptisch ist.

Am 14. April wurde mit DMZ: Nuclear Survival ein neues Open-World-Survival-Spiel auf Steam gelistet – samt erstem Announcement Trailer auf YouTube. Entwickelt wird das Projekt von Wilddog – einem Zwei-Personen-Studio aus Japan. Der Titel setzt auf eine ungewöhnliche Mischung aus Basisbau, PvE/PvP-Kämpfen und prozedural generierter Weltgestaltung – inklusive der Möglichkeit, mit Bären Freundschaft zu schließen.

DMZ versetzt Spieler in eine postapokalyptischen Zukunft nach einem Atomkrieg. Die tektonischen Platten sind erneut zu einem Superkontinent verschmolzen, was die Pyramiden, Terrakotta-Krieger und römische Tempel plötzlich frei zugänglich macht. Spieler erkundet diese neue Welt wahlweise alleine oder mit über 100 anderen Spielern auf dedizierten Servern – PvE und PvP inklusive. Einen ersten Vorgeschmack gibt es im Announcement-Trailer: 

Die Entwickler versprechen ein besonders flexibles Sandbox-System. Die Karte wird prozedural generiert, inklusive Wäldern, Wüsten, Schneefeldern und mehr. Mit Schaufel, Dynamit und sogar Mini-Nukes lassen sich Landschaften umformen oder unterirdische Basen errichten. Spieler können Tiere und Menschen als Arbeitskräfte einsetzen, Ressourcenketten aufbauen und eine eigene Wirtschaft betreiben.

Krieger züchten und Bären zähmen

Auch im Kampf geht DMZ alternative Wege: Spieler führen ein Team aus bis zu drei Soldaten mit individuell wählbaren Klassen, Skills und Perks. Neue Einheiten entstehen durch Gefangennahme und "Umprogrammierung" von NPCs oder sogar durch genetische Wiederbelebung. Mit der Zeit sollen sich römische Legionäre, Martial-Arts-Krieger oder genetisch optimierte Elitesoldaten heranzüchten lassen. Ebenfalls interessant: Es soll tierische Begleiter wie zähmbare Bären, Wölfe oder Strauße geben, die sowohl im Kampf als auch beim Basisbau helfen.

Bald im Early Access verfügbar, Community noch skeptisch

Ein konkretes Release-Datum für DMZ: Nuclear Survival gibt es zwar noch nicht, laut Steam soll das Spiel jedoch bald in den Early Access gehen. Wer Interesse hat, kann das Survival-Game bereits auf seine Wunschliste aufnehmen. Wie die Kommentare unter dem Trailer zeigen, ist die Community allerdings noch skeptisch. Für viele klingen die Versprechen der Entwickler fast schon zu gut, was wiederum Zweifel aufkommen lässt, ob diese tatsächlich eingehalten werden. Mit Titeln The Day Before gab es immerhin schon so manches Spiel, das groß herauskommen wollte, schlussendlich aber nicht liefern konnte. Ob es mit DMZ auch so sein wird, muss die Zeit zeigen.

Quelle(n)

YouTube (Gematsu), Steam

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Steam: Elitesoldaten züchten und Freundschaften mit Bären schließen – neues Survival-Spiel verspricht Großes
Autor: Marius Müller, 15.04.2025 (Update: 15.04.2025)