Preis der RTX 5090 und mögliches Erscheinungsdatum im Januar durchgesickert
Es wird erwartet, dass Nvidia die ersten Grafikkarten der RTX-50-"Blackwell"-Reihe auf der CES 2025 präsentieren wird. Diese erste Präsentation wird höchstwahrscheinlich das Flaggschiff RTX 5090 und die RTX 5080 mit GB203 bzw. GB202 GPUs umfassen. Einem neuen Leak zufolge müssen Kundinnen und Kunden für die Flaggschiff-Performance der RTX 5090 allerdings einen stattlichen Preis bezahlen.
Preis der GeForce RTX 5090
Laut @I_Leak_VN auf der Social-Media-Plattform X wird der Preis der RTX 5090 bei etwa 2.000 Dollar liegen und die Karte wird am oder kurz vor dem 20. Januar 2025 erscheinen. Wenn wir den Preis für einen Moment beiseite lassen, macht das Veröffentlichungsdatum der RTX 5090 Sinn, da Nvidia ein Event auf der CES 2025 hat und wir beobachten könnten, dass das Unternehmen die RTX-50-GPUs auf diesem Event offiziell vorstellt und die Markteinführung ein paar Tage später stattfindet.
Was den Preis betrifft, ist es nicht ausgeschlossen, dass die RTX 5090 eine 2.000 Dollar Karte sein wird, da Nvidia in der Vergangenheit seine Flaggschiffkarten zu einem erhöhten Preis verkauft hat. Beispielsweise wurde die RTX 2080 Ti im Jahr 2018 zu einem Preis von 999 US-Dollar auf den Markt gebracht, während die Ultra-High-End RTX Titan bei ihrer Einführung stolze 2.499 US-Dollar kostete. Für die RTX 30 Serie verlangte Nvidia 1.499 US-Dollar für die RTX 3090 und 1.999 US-Dollar für die RTX 3090 Ti.
Während wir keinen Nachfolger für die RTX 3090 Ti gesehen haben, hat Team Green die unverbindliche Preisempfehlung für die RTX 4090 im Vergleich zu ihrem direkten Vorgänger um 100 US-Dollar erhöht und die RTX 4090 Founders Edition hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.599 US-Dollar. Leider ist es fast unmöglich, die RTX 4090 für diese rund 1.600 US-Dollar zu bekommen (hier MSI GeForce RTX 4090 GAMING X SLIM 24G Gaming Grafikkarte für aktuell 2035,99 Euro bei Amazon kaufen).
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Nvidia den Preis der RTX 5090 im Vergleich zur RTX 4090 erhöht hat, denn die GPU ist nicht nur leistungsstärker als ihr Vorgänger, sondern verfügt auch über satte 32 GB VRAM.
Wir müssen an dieser Stelle erwähnen, dass die Preise für GPUs nie endgültig sind, bis Nvidia den tatsächlichen UVP bekannt gibt. Daher sollte man den durchgesickerten Preis der RTX 5090 mit einer gesunden Portion Skepsis betrachten.
Spezifikationen der RTX 5090
Wie bereits erwähnt, bietet die RTX 5090 einige signifikante Verbesserungen bei den Spezifikationen gegenüber der RTX 4090. Bisherige Leaks sprechen von einer massiven Steigerung der CUDA Cores um 33 %, 8 GB mehr VRAM und einem 512 Bit breiten Bus im Vergleich zu 384 Bit bei der RTX 4090. Außerdem soll der GDDR7-Speicher der RTX 5090 mit 28 Gbps deutlich schneller sein als der GDDR6X-Speicher der RTX 4090 mit 21 Gbps.
Leider könnten diese Specs mit einer Gesamtgrafikleistung von 650 W einhergehen, was einer Steigerung von 150 W gegenüber der Vorgängergeneration entspricht.
Quelle(n)
@I_Leak_VN on X, Amazon, Newegg, Teaser-Bild: Alexander Grey auf Unsplash, bearbeitet