Prestigio Smartbook 141 C4
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Prestigio Smartbook 141 C4
Quelle: Product Test

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.07.2020
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 64% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 76%
Quelle: Ixbt

Positive: Attractive price; nice display; good cooling and silent system. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.09.2020
Quelle: Mega Obzor

Positive: Excellent display; nice connectivity; high performance. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.08.2020
Kommentar
AMD Radeon R3 (Mullins/Beema): Integrierte Grafikeinheit einiger AMD-APUs (Beema/Mullins). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 128 Shadereinheiten und taktet mit 350 - 600 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
76%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.