Qualcomm hat das unten eingebettete Teaser-Bild auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo veröffentlicht, und damit offiziell bestätigt, dass am Mittwoch, dem 2. April, ein neuer Flaggschiff-Prozessor für Smartphones enthüllt wird. Qualcomm hat noch keine näheren Details zu diesem neuen Chip genannt. Gerüchte deuten aber darauf, dass es sich nicht etwa um eine schnellere Version oder gar um den Nachfolger des Snapdragon 8 Elite handelt, sondern stattdessen um den Nachfolger des Snapdragon 8s Gen 3.
Dieser mutmaßliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 oder Snapdragon 8s Elite soll sich technisch immens vom Topmodell unterscheiden, wie wir bereits berichtet haben. Denn Qualcomm soll auf ARM-Kerne im Referenz-Design des britischen Halbleiter-Spezialisten setzen, statt auf hauseigene Oryon-Kerne. Laut der Informationen des Leakers Digital Chat Station kombiniert Qualcomm einen ARM Cortex-X4 Performance-Kern mit Boost-Taktfrequenzen bis 3,21 GHz mit gleich fünf Cortex-A720 Performance-Kernen, die Taktraten bis 3,01 GHz erreichen, sowie mit zwei Cortex-A720, die durch relativ geringe Taktfrequenzen von 2,02 GHz als Effizienz-Kerne fungieren.
Der integrierte Adreno 825 Grafikchip soll technisch auf dem Niveau der GPU im Snapdragon 8 Elite sein, allerdings mit weniger Kernen. Wenn diese Gerüchte korrekt sind, handelt es sich beim Snapdragon 8s Gen 4 um ein gigantisches Upgrade, denn der Chip soll mit einer AnTuTu-Wertung von über 2 Millionen Punkten fast doppelt so schnell als der Snapdragon 8s Gen 3 werden. Das ergibt Sinn, denn der "Billig-Flaggschiff-Chip" aus dem Vorjahr war nur mit einem Cortex-X4 bei 3,0 GHz, vier Cortex-A720 bei 2,8 GHz und drei Cortex-A520 bei 2,0 GHz sowie mit einer älteren Adreno 735 GPU ausgestattet.