Shadowdrop sorgt für Hype: Darum spielen über 180.000 Spieler dieses neue RPG-Remaster

The Elder Scrolls IV: Oblivion wurde ursprünglich im September 2007 veröffentlicht und gilt unter Fans als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten. Fast 20 Jahre später dürfen Spieler jetzt erneut das Kaiserreich Cyrodiil betreten und die gefährlichen Daedra bekämpfen. Dank Unreal Engine 5 und technischen Neuerungen wie Raytracing, DLSS und dynamischer Beleuchtung erstrahlt die Welt dabei in neuem Glanz. Auch das Gameplay wurde spürbar modernisiert: Kämpfe fühlen sich deutlich wuchtiger an, das Level-System wurde überarbeitet und eine Sprint-Funktion eingeführt.
Reddit zwischen Begeisterung und Kritik
Auf Reddit wird das Oblivion-Remaster überwiegend mit Begeisterung aufgenommen. Im Subreddit r/PS5 loben Fans neben dem überraschenden Launch und der gelungenen technischen Überarbeitung vor allem den nostalgischen Flair. Trotz grafischer Frischzellenkur bleibt das ursprüngliche Spielgefühl weitgehend erhalten – nicht zuletzt dank der vertrauten Originalsprecher. Trotz aller Begeisterung bleibt ein Wermutstropfen: Selbst Spieler mit High-End-PCs berichten von technischen Problemen wie FPS-Drops, Stottern und Abstürzen. Neben dem hohen Preis von 55 Euro wird auch die fehlende deutsche Sprachausgabe kritisiert – das Original war nämlich komplett vertont.
Erfolgreicher Launch trotz Kinderkrankheiten
Trotz des hohen Preises und einiger technischer Schwächen ist The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered eine insgesamt gelungene Neuauflage des Kult-RPGs. Das zeigt sich neben den Reaktionen auf Reddit auch an den Spielerzahlen: Das Rollenspiel erreichte schon kurz nach Release einen Peak von 182.289 Spielern. Außerdem belegt der Titel aktuell Platz 1 in den Kategorien „Trending Games“ und „Popular Releases“ auf SteamDB. Ob Bethesda und Virtuos die technischen Probleme zeitnah in den Griff bekommen, bleibt abzuwarten.