Notebookcheck Logo

Sonys brandneue RGB-Backlight-LEDs sollen Monitore mit extrem intensiven Farben und 4.000 Nits ermöglichen

Sonys neueste Bildschirme kombinieren eine RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einem LCD. (Bildquelle: Sony)
Sonys neueste Bildschirme kombinieren eine RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einem LCD. (Bildquelle: Sony)
Sony hat eine neue RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung entwickelt, die eine wesentlich bessere Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Mini-LED-Bildschirmen ermöglichen soll. Die Technologie ist ein Schritt auf dem Weg zu microLED-Bildschirmen, und soll noch 2025 in die Massenproduktion starten.

Sony hat heute eine neue Bildschirmtechnologie angekündigt, bei der eine herkömmliche Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung durch RGB-LEDs ersetzt wird. Diese Hintergrundbeleuchtung wird weiterhin mit einem herkömmlichen LCD-Panel kombiniert, statt wie bei microLED jeden Pixel durch eine separate RGB-LED darzustellen und das Panel so komplett zu eliminieren – das dürfte die Produktionskosten immens reduzieren.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Mini-LED-Bildschirm soll durch die RGB-LEDs aber ein weitaus größerer Farbraum dargestellt werden – Sony spricht von einer 99-prozentigen Darstellung des DCI-P3-Farbraums und einer 90-prozentigen Darstellung des BT.2020-Farbraums. Die Farbe und Helligkeit der LEDs wird an den jeweiligen Bildschirminhalt angepasst, wodurch auch feinste Farbverläufe ohne sichtbare Streifenbildung dargestellt werden können.

Konventionelles LED-Display
Konventionelles LED-Display
Sony RGB-LED-Display
Sony RGB-LED-Display


Sony spricht von der höchsten Farbintensität aller Displays, die der Konzern je hergestellt hat, und von einer HDR-Spitzenhelligkeit von über 4.000 Nits. Da das Panel Bilder mit einer Farbtiefe von 96-bit verarbeitet, sollen auch sehr helle oder dunkle Bereiche detailreich dargestellt werden – das Panel soll in dieser Hinsicht sogar OLED-Bildschirmen überlegen sein. Die Rechenleistung steigt im Vergleich zu Sonys Mini-LED-Monitoren auf das Doppelte, wodurch Local Dimming wesentlich schneller reagieren soll, wobei die Steuereinheit in Zusammenarbeit mit MediaTek entwickelt wurde.

Laut Sony starten die ersten Produkte auf Basis dieser RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung noch im Jahr 2025 in die Massenproduktion, die Panels sollen zuerst in Profi-Monitoren für die Content-Erstellung zu finden sein, ob oder wann die ersten für Konsumenten bestimmten Produkte auf Basis dieser Technologie auf den Markt kommen werden, hat Sony noch nicht bestätigt.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Sonys brandneue RGB-Backlight-LEDs sollen Monitore mit extrem intensiven Farben und 4.000 Nits ermöglichen
Autor: Hannes Brecher, 13.03.2025 (Update: 13.03.2025)