Mit dem Q10L und dem Q10L Pro präsentiert TCL zwei neue Smart TVs, die ein LCD mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung kombinieren. Dadurch soll das günstigere Modell eine HDR-Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits erreichen, das Pro-Modell sogar 6.500 Nits. TCL verbaut bis zu 1.680 respektive 3.024 Dimming-Zonen, um tieferes Schwarz und damit ein höheres Kontrastverhältnis zu erzielen.
TCL bewirbt ein natives Kontrastverhältnis von 7.000:1, volle 4K-Auflösung, eine 98-prozentige Darstellung des DCI-P3-Farbraums und eine Antireflex-Beschichtung, durch die nur 0,5 Prozent des Umgebungslichts reflektiert werden sollen. Der Fernseher erreicht eine Bildfrequenz von 144 Hz bei voller 4K-Auflösung, wird die Auflösung auf 1.080p reduziert, steigt die Bildfrequenz auf 240 Hz. In Verbindung mit der Unterstützung für HDMI VRR und den Auto Low Latency Mode (ALLM) sollen sich die Smart TVs so bestens für Gaming-Enthusiasten eignen.
Durch Bildschirmränder, die weniger als 4 Millimeter breit sind, und den flachen Rahmen bietet der TCL Q10L ein modernes Design. TCL verbaut ein 2.2.2-Soundsystem mit Tuning durch Onkyo. Beide Modelle besitzen einen ARM-Prozessor mit vier Cortex-A73 Performance-Kernen sowie 64 GB Flash-Speicher, um Streaming-Apps zu installieren.
Preise und Verfügbarkeit
Die TCL Q10L-Serie kommt zuerst in China auf den Markt. Der günstigere TCL Q10L wird mit einer Diagonale von 65 Zoll bis 98 Zoll zu Preisen von 7.499 Yuan (ca. 950 Euro) bis 21.999 Yuan (ca. 2.790 Euro) angeboten, der TCL Q10L Pro startet in denselben Größen zu Preisen von 8.999 Yuan (ca. 1.140 Euro) bis 26.999 Yuan (ca. 3.420 Euro). TCL hat noch keine Details zur internationalen Verfügbarkeit bestätigt, ältere Modelle der TCL Q10-Serie sind aber auch in Deutschland erhältlich, inklusive des TCL Q10B (ca. 1.799 Euro auf Amazon).