Matthew Perks, bekannt durch seinen YouTube-Kanal DIY Perks, ist berühmt für seine genialen Projekte, bei denen er scheinbar wertlosen Elektroschrott in erstaunliche High-Tech-Geräte verwandelt. In seinem neuesten Video zeigt er, wie man einen alten, defekten LCD-Fernseher und einen ausrangierten Beamer kombiniert, um ein Bild zu erzeugen, das mit teuren OLED-Fernsehern mithalten kann.
Der Umbau:
Beginnend mit der vorsichtigen Zerlegung des defekten LCD-Fernsehers, entfernte der YouTuber akribisch die funktionsunfähige Hintergrundbeleuchtung des elf Jahre alten Fernsehers von LG. Anschließend wurde das intakte LCD-Panel sorgfältig für die bevorstehende Umrüstung vorbereitet. Parallel dazu musste auch der alte DLP-Beamer einige Modifikationen über sich ergehen lassen, um ein helles und zielgerichtetes Licht zu erzeugen. Das Farbrad wurde dazu entfern. Anschließend erfolgte der Zusammenbau, bei dem er mithilfe von Aluminiumprofilen und MDF-Platten einen robusten Rahmen schuf, der das LCD-Panel und die Elektronik des Fernsehers sicher vereinte. Der Clou beim Umbau: Durch den Beamer als Lichtquelle wird das LCD-Panel des Fernsehers viel genauer beleuchtet, als dies mit Local-Dimming-Technologien möglich wäre. Dafür nahm Mathew Perks mithilfe der Open-Source-Software OBS Studio eine detaillierte Feinabstimmung der Bildeinstellungen vor, um die Bildqualität zu optimieren und ein bestmögliches Seherlebnis zu gewährleisten. Letztlich handelt es sich so bei diesem Fernseher um eine Art Rückprojektionsfernseher.
Das Ergebnis:
Das Ergebnis ist beeindruckend. Ein Bild mit tiefen Schwarztönen, lebendigen Farben und einem unglaublichen Kontrast. Im Video auf dem Kanal DIY Perks wird so demonstriert, dass sein DIY-Fernseher in puncto Bildqualität problemlos mit aktuellen OLED-Modellen mithalten kann – und das mit Bauteilen, die mehr oder weniger als Elektroschrott durchgehen. Ein erstklassiger Fall von Upcycling.