Notebookcheck Logo

Telekom-Deal: RTL+ verbleibt bis 2030 bei MagentaTV

RTL+ ist weiterhin bei MagentaTV zu finden. Darauf einigten sich RTL und die Deutsche Telekom (Quelle: Telekom).
RTL+ ist weiterhin bei MagentaTV zu finden. Darauf einigten sich RTL und die Deutsche Telekom (Quelle: Telekom).
RTL+ und MagentaTV scheinen untrennbar miteinander verbunden und dies wird zumindest bis 2030 auch so bleiben. Vor allem für RTL Deutschland stellt dies ein wichtiger Schritt für die Zukunft dar, die dadurch ihre ambitionierten Pläne verwirklichen können.

RTL darf aufatmen. Dank eines neuen Deals ist der Streamingdienst RTL+ weiterhin ein fester Bestandteil bei MagentaTV – dem IPTV-Dienst der Deutschen Telekom. Der Deal stellt eine erste Verlängerung, der im November 2020 als TVNow gestarteten Streaminglösung dar.

Zusammenarbeit der beiden Unternehmen soll vertieft werden

Die deutsche Streaminglandschaft wird von amerikanischen Konzernen beherrscht. Während Amazon Prime Video (30 Prozent) und Netflix (28 Prozent) laut einer Studie von Justwatch über die Hälfte des Marktes beherrschen, spielt RTL+ mit 2 Prozent eine nur untergeordnete Rolle. Umso wichtiger ist es, die Reichweite durch Kooperationen zu erhöhen.

Gegenüber dem Onlineportal DWDL äußerte sich der CEO von RTL Deutschland, Stephan Schmitter, wie folgt: „Im aktuellen Marktumfeld sind starke, verlässliche Partnerschaften ein zentraler Baustein. Deswegen freue ich mich besonders, dass wir unseren Vertrag mit der Deutschen Telekom über das Bundling von RTL+ in Magenta TV gerade bis 2030 verlängert und gestärkt haben“.

RTL+ bleibt allerdings nicht nur in der Medienlandschaft von MagentaTV erhalten, beide Unternehmen wollen auch ihre Kooperation stärker ausbauen. Ohne Details zu nennen, stellte Stephan Schmitter klar, dass österreichische MagentaTV-Kunden vom neuen Deal profitieren werden.

RTL hat ehrgeizige Pläne mit dem Streamingableger

RTL+ ist seit 2020 integraler Bestandteil von MagentaTV und in allen Tarifoptionen vorhanden. Für den Sender ist dies äußerst bedeutsam, denn die Streaminglösung konnte 2024 zwar höhere Umsätze erzielen, allerdings steht der Streamingableger weiterhin in den roten Zahlen. Bis 2026 soll sich dies allerdings ändern. Dazu hat der Medienkonzern bereits in der Vergangenheit umfangreich in Exklusivsendungen (beispielsweise: „Uferpark: Gute Zeiten, Wilde Zeiten“ oder „Du gewinnst hier nicht die Million“) investiert, um so neue Abonennten zu gewinnen.

Quelle(n)

DWDL (Deutsch), JustWatch via Kinofans (Deutsch), RTL Group (Englisch) Bildquelle: Telekom

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Telekom-Deal: RTL+ verbleibt bis 2030 bei MagentaTV
Autor: Andreas Jakobi, 22.01.2025 (Update: 22.01.2025)