Das ab rund 240 Euro erhältliche Lenovo Tab K11 Plus setzt auf ein gut verarbeitetes Aluminiumgehäuse und lässt sich mit seinem Gewicht von 520 Gramm relativ leicht in der Hand halten. Mit IP52 besitzt es eine Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser und nimmt daher auch keinen Schaden, wenn es mal ein paar Regentropfen abbekommt.
Intern setzt das Lenovo Tab K11 Plus auf bis zu 8 GB LPDDR4x-RAM und 256 GB UFS-2.2-Speicher. Als SoC dient dem Tablet der Qualcomm Snapdragon 680, mit dem es sich im Budget-Bereich gut gegen die Konkurrenz behaupten kann.
Stylus-kompatibles IPS-Panel mit 90 Hz
Im Test macht auch das blickwinkelstabile 2K-Display einen guten Eindruck. Mit seiner 90-Hz-Darstellung und einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln stellt das kontraststarke IPS-Panel Inhalte scharf und geschmeidig dar. Zudem kommt es ohne Pulsweitenmodulation aus, um seine Helligkeit zu regeln, was das Lenovo-Tablet ideal für Nutzer macht, die sich vom PWM-Flackern gestört fühlen.
Mit durchschnittlich 449 cd/m² erreicht der Bildschirm eine klassentypische Helligkeit und macht das Tab K11 Plus damit in erster Linie zum Indoor-Tablet. Dort erfüllt es die Rolle als Entertainer gut, denn mit seiner DRM WideVine L1-Zertifizierung kann es auch kopiergeschützte Webstreams in HD-Qualität abspielen. Mit dem optional erhältlichen Stylus Lenovo Tab Pen Plus lässt sich der 11,45-Zöller zudem kreativ nutzen.
Die vier Dolby-Atmos-kompatiblen Lautsprecher liefern einen etwas bassarmen, insgesamt aber recht ausgewogenen Klang. Mit einer 3,5-mm-Klinkenbuchse und Bluetooth 5.3 gibt sich das Tablet flexibel, was den Anschluss externer Headsets und Lautsprecher angeht. Mit SBC, AAC und LDAC unterstützt es allerdings nur sehr wenige Bluetooth-Codecs.
Update-Ende schon im Juli 2026
Der größte Nachteil des Lenovo Tab K11 Plus ist sein kurzer Updatezeitraum. Das Tablet erhält laut der Lenovo Upgrade Matrix nur ein OS-Upgrade auf Android 15, was selbst im Budget-Preisbereich schon wenig ist. Problematischer ist allerdings, dass die Versorgung mit Android-Sicherheitsupdates bereits im Juli 2026 eingestellt wird, also schon in knapp 1,5 Jahren. Langfristig kann man daher nicht mit dem Tablet planen.
Den vollständigen Test zum Lenovo Tab K11 Plus lesen Sie hier.