8BitMods hat mit der Annahme von Vorbestellungen für die VMU Pro begonnen. Die Kombination aus Dreamcast-Speicherkarte (Visual Memory Unit) und Retrogaming-Handheld via Emulation wird in insgesamt sieben Farben zu haben sein. 8BitMods verlangt pro Einheit 75 Euro.
Nach der Vorankündigung der VMU Pro hat der Hersteller nun auch technische Daten veröffentlicht. Im Unterschied zur Original-VMU besitzt die VMU Pro einen Akku, der bis zu sechs Stunden Laufzeit bieten soll. Aufgeladen wird die Einheit über USB Typ C. Sie kann also nicht über einen Dreamcast-Controller aufgeladen werden, wo die VMU Pro normalerweise eingesteckt wird, um das Display im Controller zu verwenden. Beim Display handelt es sich um ein 16-Bit-Farbdisplay basierend auf IPS-Technik.
Neben den Original-VM-Spielen der Dreamcast, das waren kleine Mini-Games, die von der Konsole auf die VMU geladen wurden, kann die VMU Pro auch andere Konsolen emulieren. Dank der Fähigkeit, die VMU Pro per Firmwareupgrades zu aktualisieren, dürften sich hier interessante Möglichkeiten ergeben. Die Emulation wird aber nur sehr alte Konsolen schaffen. 8BitMods spricht von 8-Bit-Konsolen. Als Beispiel wurde bereits zuvor das Nintendo Entertainment System gezeigt.
Für Spiele und Daten unterstützt die VMU Pro MicroSD-Karten mit bis zu 2 TByte Speicherplatz. Unterstützt wird ferner Bluetooth LE und WLAN. Letzteres wird für das Teilen von Daten zwischen zwei VMU Pro genutzt. Zwei VMU Pro lassen sich aber auch – wie früher – direkt koppeln. Das ist für einige VM-Spiele aus der Dreamcast-Ära notwendig.
Wer die kleine VMU Pro haben will, der muss sich aber noch gedulden. Sie wird erst im November 2025 ausgeliefert.