Notebookcheck Logo

WTR-Max: Neuer Netzwerkspeicher kann viele Speicher aufnehmen und sehr schnell kommunizieren

Der WTR-Max ist ein neuer und starker Netzwerkspeicher (Bildquelle: Aoostar)
Der WTR-Max ist ein neuer und starker Netzwerkspeicher (Bildquelle: Aoostar)
Aoostar erweitert sein Angebot - und zwar um einen weiteren Netzwerkspeicher. Dieser verspricht eine verhältnismäßig hohe CPU-Leistung und kann Bildsignale auch direkt an einen Bildschirm oder sogar mehrere Bildschirme ausgegeben. Die Datenübertragung soll mit sehr hoher Datenübertragungsrate möglich sein.

Wir haben an dieser Stelle bereits häufiger über den Hersteller Aoostar berichtet - Mini-PCs des Unternehmens konnten wir auch schon testen. Das Unternehmen hat bereits auch über Amazon erhältlich Netzwerkspeicher im Angebot und will dieses Angebot wohl ausbauen, so ist mit dem Aoostar WTR-Max ein neuer Netzwerkspeicher auch für die Speicherung sehr großer Datenmengen aufgetaucht, welches sich auch schnell im Netzwerk erreichen lassen soll.

Insgesamt sollen sich bis zu zwölf Massenspeicher installieren lassen - zu sehen sind aber nur sieben Laufwerkseinschübe. Konkret können sich bis zu sechs Festplatten im 3,5-Zoll-Format installiert werden, mithilfe von entsprechenden Adaptern ist in den allermeisten Fällen auch die Installation von HDDs und SSDs im 2,5-Zoll-Format möglich. Zudem können ebenfalls sechs SSDs über NVMe angebunden werden, dafür stehen M.2 2280-Ports bereit - recht wahrscheinlich dürfte der siebte Festplatteneinschub dann im Resultat auch M.2 2280-SSDs beherbergen können.

Das Modell soll 25 x 24,2 x 19 Zentimeter groß sein und kann über zweimal Ethernet mit 2,5 GBit/s an ein Netzwerk angeschlossen werden, allerdings stehen auch zweimal optische SFP+-Anschlüsse bereit, womit sich noch größere Datenübertragungsraten erreichen lassen dürfte - tatsächlich kann dies auch nötig sein, da SSDs leicht mehr als 1 GByte/s (und nicht nur GBit/s) übertragen können, eine entsprechende Netzwerkinfrastruktur ist allerdings auch nötig, um diese Geschwindigkeit auszunutzen.

Als APU soll je nach gewählter Modellvariante entweder ein AMD Ryzen 7 8845HS oder AMD Ryzen 9 8945HS zum Einsatz kommen, wobei sich der Aoostar WTR-Max mit weiteren APUs in der Entwicklung befinden soll. USB 4 ist vorhanden, die Bildausgabe ist zudem über DisplayPort und HDMI möglich. Informationen zum Preis oder der Verfügbarkeit liegen noch nicht vor.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > WTR-Max: Neuer Netzwerkspeicher kann viele Speicher aufnehmen und sehr schnell kommunizieren
Autor: Silvio Werner,  6.03.2025 (Update:  6.03.2025)