Notebookcheck Logo

Xiaomi Poco F7 Pro und Poco F7 Ultra: Leaks enthüllen Europreise, Launch-Datum und Snapdragon 8 Elite

Das Poco F7 Ultra soll auf dem abgebildeten Redmi K80 Pro basieren. (Bildquelle: Xiaomi)
Das Poco F7 Ultra soll auf dem abgebildeten Redmi K80 Pro basieren. (Bildquelle: Xiaomi)
Mit dem Poco F7 Pro und dem Poco F7 Ultra präsentiert Xiaomi offenbar noch im März vergleichsweise günstige Performance-Flaggschiffe, denn das Topmodell soll einen Qualcomm Snapdragon 8 Elite besitzen, und dennoch deutlich günstiger als etwa ein Samsung Galaxy S25 sein.

Während sich Xiaomi noch nicht offiziell zur Poco F7-Serie geäußert hat, sind im Netz bereits Details zum bevorstehenden Launch aufgetaucht. Das globale Launch-Event, das unter dem Motto "Ultrapower Unleashed" vermarktet wird, soll am Donnerstag, dem 27. März 2025, stattfinden. Der Leaker @mitsuhiro1027m konnte die Poco F7-Serie bereits auf einer europäischen Amazon-Seite ausfindig machen.

Demnach kostet das Poco F7 Pro mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher 599,90 Euro. Das Poco F7 Ultra mit derselben Speicher-Ausstattung kostet 749,90 Euro, das Topmodell mit 16 GB RAM und 512 GB Flash-Speicher wird für 799,90 Euro gelistet. Damit könnten die Nachfolger des Poco F6 Pro (ca. 399 Euro auf Amazon) ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen, denn das Poco F7 Ultra ist offenbar mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite ausgestattet, wie ein Geekbench-Eintrag zeigt.

Poco F7-Serie soll zwei Redmi-Smartphones nach Europa bringen

Generell wird davon ausgegangen, dass das Poco F7 Ultra auf dem Redmi K80 Pro basiert, das hierzulande nur per Direktimport erhältlich ist. Falls dem so ist, besitzt das Poco F7 Ultra ein 6,67 Zoll großes, 120 Hz schnelles AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel und einer HDR-Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits, eine 50 MP f/1.6 Hauptkamera mit 1/1,55 Zoll Sensor, eine 50 MP f/2.5 Tele-Kamera mit 2,5-fachem Zoom, eine 32 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera und eine 20 MP Selfie-Kamera. Ob es der 6.000 mAh Silizium-Carbon-Akku nach Europa schafft, bleibt abzuwarten.

Das günstigere Poco F7 Pro soll stattdessen auf dem Redmi Turbo 4 basieren. Demnach dürfte das Smartphone mit einem MediaTek Dimensity 8400 Ultra, mit einem 120 Hz 3.200 Nits AMOLED-Panel mit 2.712 x 1.220 Pixel, mit einer 50 MP f/1.5 Hauptkamera mit 1/1,95 Zoll Sensor, mit einer 8 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera und mit einer 20 MP Selfie-Kamera ausgestattet sein. Auch bei diesem Modell ist unklar, ob Xiaomi den besonders großen 6.550 mAh Akku auch in Europa anbieten wird.

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Xiaomi Poco F7 Pro und Poco F7 Ultra: Leaks enthüllen Europreise, Launch-Datum und Snapdragon 8 Elite
Autor: Hannes Brecher, 13.03.2025 (Update: 13.03.2025)