Xoro PAD 9720QR
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Xoro PAD 9720QR
Quelle: e-media - Heft 7/2014

Xoros Pad 9720QR bietet nicht nur dank des mitgelieferten Zubehörs ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und weiß mit einem guten Bildschirm zu beeindrucken. Leider mangelt es dem Tablet an einem schnellen Prozessor, mit dessen Hilfe Apps ruckelfrei mit der hohen Auflösung klarkommen. Zum Videoschauen und Bildbetrachten reicht es, wer aber surfen und arbeiten möchte, sollte zu einem anderen Gerät greifen.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.03.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
ARM Mali-400 MP: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
9.70": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.663 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Xoro:
Xoro ist eine Vertriebsmarke des deutschen Unternehmens MAS Elektronik AG. Die Produktpalette umfasst elektronische Geräte wie zB Smartphones, Tablets, Laptops, Receiver, Sat-Anlagen, Fernseher. Es gibt kaum Testberichte zu Xoro Produkten (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.