Notebookcheck Logo

Test UMi Super Euro Edition Smartphone

Streng limitiert. Nur 999 Exemplare des UMi Super Euro Edition soll es weltweit geben. Das blaue Smartphone ist also recht exklusiv, unterscheidet sich aber nur in Details vom eigentlichen UMi Super. Viele Dinge an dem Smartphone aus China sind gut, einige aber gar nicht "super".

Das UMi Super Euro Edition erscheint als Erinnerung an die Fußball-Europameisterschaft im Juli. Da UMi aber keine offizielle Lizenz hat, wird das eher beifällig erwähnt. Nur 999 Exemplare des Smartphones hat UMi produziert und vergibt die Geräte an vorab registrierte Nutzer, aber auch an die nur per Losverfahren.

Wem das zuviel Bohei ist, der kann auch einfach das normale UMi Super im Internet erwerben, dann allerdings nicht im schicken Blau, sondern in Gold oder Silber. Für knapp 200 Euro wird dennoch einiges geboten: 32 GByte Massenspeicher, 4 GByte RAM, Fingerabdrucksensor, Full-HD-Screen und hochauflösende Kameras.

Aber wie "super" ist das UMi Super nun wirklich? Wir testen es im Vergleich mit dem Acer Liquid Zest Plus, dem Lenovo ZUK Z2, dem Honor 5X und dem Blackview R7.

UMI Super Euro Edition (Super Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P10 MT6755 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 401 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 24.69 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audiokombiport, Card Reader: microSD bis 128 GByte, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Annäherungssensor, Kompass, Lagesensor, Beschleunigungssensor
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.1, GSM (850/​900/​1800/​1900), UMTS (850/​900/​1900/​2100), LTE (B1/​B3/​B7/​B20), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 151 x 77
Akku
17.4 Wh, 4000 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 13 MPix f/​2.0, AF, Dual-LED-Blitz, Videos 1080p
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Lautsprecher an der Unterkante, Tastatur: Virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, UKW-Radio, Lüfterlos
Gewicht
202 g, Netzteil: 78 g
Preis
200 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das UMi Super ist ganz schön propper: 202 Gramm bringt es auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und 2,5D-Glas an der Vorderseite und die blaue Farbe der Rückseite und der Ränder ist durchaus hübsch anzusehen. Was uns allerdings stört, sind die leicht dunkleren Kunststoffeinlagen im oberen und unteren Bereich der Rückseite: Das andere Material und der leicht unterschiedliche Farbton machen keinen hochwertigen Eindruck.

Die Verarbeitung ist an manchen Stellen eher mäßig: Es gibt überstehende Kanten, die der Finger deutlich spürbar ertastet. Das Gehäuse ist recht stabil, Druck von vorne wird aber schnell auf dem Bildschirm sichtbar, ebenso wie starker Druck auf die Rückseite. Verwinden lässt sich das Gerät nicht, ebensowenig knarzt es. Die Verarbeitung ist gut gelungen.

Größenvergleich

154.3 mm 77.4 mm 9.8 mm 175 g152 mm 78 mm 8.9 mm 197 g151 mm 77 mm 8.5 mm 202 g151.3 mm 76.3 mm 8.2 mm 158 g141 mm 68.88 mm 8.45 mm 149 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der USB-C-Anschluss an der Unterseite überträgt Daten nur noch im USB-2.0-Standard, dafür beherrscht er USB-OTG, es lassen sich also externe USB-Datenträger anschließen. 4 GByte Hauptspeicher sind durchaus eine Ansage, in dieser Preisklasse aber mittlerweile dank Geräten wie dem Lenovo ZUK Z2 oder dem Blackview R7 keine Seltenheit mehr. Auch bei den 32 GByte Massenspeicher können die Konkurrenzgeräte mehr bieten bzw. zumindest gleichziehen. Dennoch bekommt man auch in der gehobenen Mittelklasse selten mehr, das UMi Super ist hier also für seinen Preis gut ausgestattet.

UKW-Radioempfang, Dual-SIM, Fingerabdrucksensor und ein microSD-Port sind ebenfalls an Bord. NFC fehlt. Apps lassen sich nicht auf die SD-Karte auslagern, die SD-Karte kann aber als interner Speicher formatiert werden.

Software

Android 6.0 ist vorinstalliert, Android 7 für Weihnachten angekündigt. Große Anpassungen an der Oberfläche nimmt UMi nicht vor, Android-Veteranen werden sich also gleich zurechtfinden. In den Einstellungen gibt es einige zusätzliche Optionen, ansonsten ist alles wie bei Vanilla-Android.

Erfreulicherweise ist keine Werbe-Software vorinstalliert, allerdings auch keine nützlichen Gratis-Apps. Aber das Allermeiste findet sich ohnehin kostenlos oder für kleines Geld im Google Play Store. Manche Benachrichtigungen erfolgen übrigens nur auf Englisch, eine deutsche Übersetzung fehlt teilweise.

Kommunikation und GPS

Für Deutschland sind alle benötigten LTE-Bänder verfügbar. Das ist bei chinesischen Smartphones keineswegs immer sichergestellt, so gab es beispielsweise beim OnePlus One seinerzeit Probleme mit dem Vodafone-Netz. Das UMi Super bietet aber in allen drei Netzgeschwindigkeiten GSM, UMTS und LTE jeweils nur vier Frequenzen, ist also für den Einsatz auf anderen Kontinenten eher schlecht aufgestellt. Immerhin ist LTE Cat. 6 verbaut, das theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit pro Sekunde im Download ermöglicht. Der Empfang war im innerstädtischen Bereich ordentlich. In Gebäuden hatten wir meist 3/4 der Signalstärke, auf der Straße vollen Empfang im deutschen Vodafone-Netz.

Übrigens brauchen Sie für das UMi Super eine oder zwei Micro-SIM-Karten. Jeweils eine davon kann LTE, die andere nur GSM. Welcher Slot welche Geschwindigkeit beherrscht, können Sie über die Software bestimmen.

An WLAN-Netzen stehen 802.11 a/b/g/n zur Verfügung, nur das superschnelle 802.11 ac fehlt. Dafür wählt sich das UMi Super auf Wunsch auch in das weniger genutzte 5-GHz-Band ein. Bei unserem standardisierten WLAN-Test in einem Meter Entfernung zum Refernzrouter Linksys EA8500 schneidet das UMi Super gut ab: Unter den Vergleichsgeräten mit 802.11 n hat es die besten Übertragungsraten. Im Praxistest ist der Seitenaufbau in der Nähe des Routers etwas zögerlich, in zehn Metern Entfernung und durch drei Wände aber immerhin genauso schnell, wobei nur noch die Hälfte der Signalstärke ankommt.

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Lenovo ZUK Z2
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB eMMC Flash
311 MBit/s +185%
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
109 MBit/s
Blackview R7
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
102 MBit/s -6%
Acer Liquid Zest Plus
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
47.6 MBit/s -56%
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Lenovo ZUK Z2
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB eMMC Flash
154 MBit/s +43%
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
108 MBit/s
Blackview R7
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
79.4 MBit/s -26%
Acer Liquid Zest Plus
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
50 MBit/s -54%
GPS Test Innenraum
GPS Test Innenraum
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien

In Innenräumen kann uns das GPS-Modul nicht orten, im Freien dauert es ein wenig, dann werden wir aber auf passable sieben Meter genau lokalisiert.

Genaueres zur Ortung erfahren wir im Praxistest: Wir packen das UMi Super und das Profi-Navi Garmin Edge 500 ein und machen uns mit dem Fahrrad auf den Weg. 12,17 Kilometer sind wir gefahren, sagt das Garmin Edge 500, 11,96 Kilometer sagt das UMi Super. Der Unterschied von 200 Metern auf 12 Kilometer ist durchaus verkraftbar. Generell verpasst das UMi Super schon mal eine Kurve und zieht dann einfach einen geraden Strich zum Ortungspunkt, generell ist die Genauigkeit aber nicht schlecht. Für den Freizeitgebrauch sollte die Genauigkeit auf jeden Fall reichen.

GPS Garmin Edge 500 – Überblick
GPS Garmin Edge 500 – Überblick
GPS Garmin Edge 500 – Kreuzung
GPS Garmin Edge 500 – Kreuzung
GPS Garmin Edge 500 – Brücke
GPS Garmin Edge 500 – Brücke
GPS UMi Super – Überblick
GPS UMi Super – Überblick
GPS UMi Super – Kreuzung
GPS UMi Super – Kreuzung
GPS UMi Super – Brücke
GPS UMi Super – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefonapp ist die Standard-App von Google, sie wurde von UMi nicht angepasst. Android-Kenner werden sich also ohnehin zuhause fühlen und auch die meisten Neulinge werden sich schnell zurechtfinden.

Die Sprachqualität ist auf unserer Seite recht gut: Der Ohrhörer ist ausreichend laut und gibt die Stimme des Gegenübers klar und deutlich wieder. Das Mikrofon allerdings erzeugt einen seltsamen Nachhall, der unsere Stimme unnatürlich wirken lässt. Über die Freisprecheinrichtung verstehen wir unser Gegenüber ebenfalls gut, allerdings begleitet von einem heftigen Hintergrundrauschen. Unsere Stimme kommt über das empfindlicher geschaltete Mikrofon mit noch mehr Hall beim Gegenüber an. Insgesamt ist die Sprachqualität OK, kann aber keineswegs mit High-End-Smartphones mithalten.

Kameras

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Die sehr kühle Farbwiedergabe ist das erste, das uns bei den Fotos der rückwärtigen Kamera des UMi Super auffällt. Der 13-Megapixelsensor an der Rückseite stammt von Panasonic und wird von einem zweifarbigen LED-Blitz unterstützt. Die Bilder wirken seltsam weichgezeichnet und helle Flächen überstrahlen die Kanten. Auch sichtbar sind deutliche Farbsäume an den Rändern von Objekten. Die Dynamik in hellen und dunklen Bereichen ist nicht überragend, die Schärfe liegt auf einem ordentlichen Niveau. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Bilder sehr verrauscht.

Videos lassen sich mit der rückwärtigen Kamera in 1080p aufnehmen. Die Qualität ist ganz ordentlich, helle Lichtquellen überstrahlen aber auch hier die Ränder anderer Objekte und es bilden sich teils seltsame Lichtinseln im Bild.

Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf, stellt Farben deutlich wärmer dar als die rückwärtige Kamera und macht ordentliche Selfies mit sauberen Kanten. Die Schärfe ist ebenfalls passabel.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Zur genaueren Analyse der Bildqualität bringen wir das UMi Super in unser Testlabor und fotografieren mit der rückwärtigen Kamera unser Referenzbild und den Farbpass von ColorChecker unter kontrollierten Lichtbedingungen. Dabei zeigt sich, dass Farben deutlich verfälscht werden, einige sind zu hell, andere zu dunkel. Weiß wird eher als Beige dargestellt.

Die Darstellung von Text auf farbigen Flächen ist sehr unscharf, einige Bereiche des Bildes wirken wie von einem Weichzeichner überzogen. Die vergrößerte Mitte des Bildes wirkt hingegen relativ scharf.

Referenzkarte abfotografiert
Referenzkarte abfotografiert
Referenzkarte Detail
Referenzkarte Detail
ColorChecker Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.
ColorChecker Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches haben wir die Originalfarben abgebildet.

Zubehör und Garantie

UMi legt ein Ladegerät, ein Ladekabel und eine Anleitung bei, die in den wichtigsten europäischen Sprachen einen kleinen Einstieg in das Smartphone bietet. Außerdem gibt es ein SIM-Tool zum Entnehmen der SIM-Schublade.

UMi bietet auf seiner Website diverse Accessoires an, die aber meist nur über Importeure erhältlich sind. Ein kurzer Blick ins Internet zeigt aber, dass Schutzhüllen von Drittherstellern auch bei europäischen Händlern verfügbar sind. Das Original-Flip-Cover aus Leder und mit samtiger Innenseite kostet knapp 8 Euro, ein Kunststoffcase gibt es für denselben Preis.

UMi bietet 24 Monate Garantie, allerdings nur, wenn man das Gerät durch einen zertifizierten Verkäufer erworben hat. Man sollte also darauf achten, wo der Händler sitzt, denn eine Rücksendung nach China oder auch nur ins europäische Ausland ist nicht gerade günstig.

Eingabegeräte & Bedienung

Als virtuelle Tastatur verlässt sich UMi auf Googles Standardtastatur und die ist keineswegs nur eine Notlösung: Sie ist sehr präzise, übersichtlich und bietet dennoch viele Funktionen. Wer noch mehr möchte, der kann sich im Google Play Store umsehen, dort gibt es zahllose Alternativen.

Der Touchscreen des UMi Super enttäuscht: Er spricht oft gar nicht auf unsere Berührung an, besonders bei Spielen wie "Angry Birds 2" ist das ärgerlich. Allerdings ist er auch in den Ecken noch berührungsempfindlich, wenn er denn anspricht.

Die Menübuttons können entweder auf den Bildschirm gelegt werden oder man nutzt die Touchbuttons unterhalb des Screens. Dabei ergibt sich allerdings dasselbe Problem wie beim Touchscreen: Die Buttons sprechen nicht immer auf unsere Berührung an und sind zudem nicht markiert (Homebutton ausgeschlossen), sodass wir raten müssen, wo sich die Buttons für "Zurück" und "App-Liste" befinden.

Es gibt an der linken Seite des Gehäuses einen frei belegbaren Button, der allerdings nur eine wählbare App starten kann, er kann beispielsweise nicht als Auslöser für die Kamera genutzt werden. Die Hardwarebuttons an den Seiten haben klare Druckpunkte und sind einfach zu ertasten.

An der Rückseite findet sich zudem ein Fingerabdrucksensor. Er spricht sehr unzuverlässig an, seltsamerweise hatten wir zudem das Gefühl, dass der Fingerabdruck im Standby-Modus schneller akzeptiert wurde als am Sperrbildschirm.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Full-HD-Bildschirm stammt von Sharp und ist 5,5 Zoll groß. In Sachen maximale Helligkeit bleibt er hinter den Vergleichsgeräten zurück: 446 cd/m² messen wir maximal. Im praxisnahen APL50-Test sind es sogar nur maximal 368 cd/m². Die maximale Helligkeit mit Lichtsensor ist auf 416 cd/m² beschränkt, warum auch immer. Die Ausleuchtung ist mit 85 Prozent einigermaßen gleichmäßig, lässt aber schon Helligkeitsunterschiede bei größeren Farbflächen erkennen.

384
cd/m²
416
cd/m²
446
cd/m²
388
cd/m²
418
cd/m²
440
cd/m²
378
cd/m²
406
cd/m²
418
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 446 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 410.4 cd/m² Minimum: 15.96 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 418 cd/m²
Kontrast: 1348:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 4.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3.6 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.36
UMI Super Euro Edition
IPS, 1920x1080, 5.50
Lenovo ZUK Z2
IPS, 1920x1080, 5.00
Acer Liquid Zest Plus
IPS, 1280x720, 5.50
Blackview R7
IPS, 1920x1080, 5.50
Honor 5X
IPS, 1920x1080, 5.50
Bildschirm
-14%
-46%
-93%
-10%
Helligkeit Bildmitte
418
512
22%
414
-1%
552
32%
535
28%
Brightness
410
502
22%
420
2%
526
28%
521
27%
Brightness Distribution
85
84
-1%
94
11%
91
7%
85
0%
Schwarzwert *
0.31
0.58
-87%
0.33
-6%
0.64
-106%
0.43
-39%
Kontrast
1348
883
-34%
1255
-7%
863
-36%
1244
-8%
Delta E Colorchecker *
4.4
3.8
14%
8.1
-84%
11
-150%
4.88
-11%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.5
11.2
-72%
13.8
-112%
20.8
-220%
8.66
-33%
Delta E Graustufen *
3.6
2.7
25%
9.6
-167%
14.3
-297%
5.2
-44%
Gamma
2.36 93%
2.09 105%
2 110%
2.21 100%
2.26 97%
CCT
6993 93%
6076 107%
7754 84%
12996 50%
7766 84%

* ... kleinere Werte sind besser

Ein schlechter Start für das Display, aber in Sachen Schwarzwert holt es wiederum mächtig auf: 0,31 cd/m² sind ein sehr guter Wert, dunkle Flächen wirken dementsprechend tatsächlich schwarz und dunkel. Das Kontrastverhältnis ist dementsprechend mit 1.348:1 wirklich super.

Auch die Farbabweichungen, die wir mit der Software CalMan und dem Spektralfotometer messen, sind relativ gering. Ein leichter Blaustich ist bei hellen Grautönen sichtbar, dieser ist aber wesentlich schwächer als bei anderen Smartphonedisplays.

In den Einstellungen lassen sich zudem diverse Einstellungen an der Farbdarstellung vornehmen, man kann hier vorgefertigte Profile wählen oder im Nutzermodus viele Aspekte wie Schärfe, Kontrast oder Farbtemperatur selbst einstellen.

CalMan Farbgenauigkeit
CalMan Farbgenauigkeit
CalMan Farbraum
CalMan Farbraum
CalMan Graustufen
CalMan Graustufen
CalMan Sättigung
CalMan Sättigung

Im Freien wird es in hellen Umgebungen tatsächlich schwierig, das UMi Super Euro Edition zu nutzen: Der Bildschirm spiegelt stark und hat nicht die nötige Leuchtkraft, um sich in hellen Umgebungen zu behaupten.

Dank der IPS-Technologie sind die Bildinhalte auch aus sehr flachen Blickwinkeln noch sehr gut zu erkennen.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
19 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9 ms steigend
↘ 10 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
29 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17924 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Leistung

Für die Leistung ist beim UMi Super ein Mediatek Helio P10 MT6755 zuständig. Es handelt sich um ein SoC der oberen Mittelklasse, das mit acht Kernen und einem Takt von 2 GHz rechnet. Dasselbe SoC kommt auch beim Blackview R7 zum Einsatz und dementsprechend liegen die beiden Geräte auf demselben Leistungsniveau. Das Honor 5X kann nicht mithalten, während das Lenovo ZUK Z2 mit seinem High-End-SoC wesentlich mehr Leistung bietet. Das Navigieren im Menü und der Aufruf von Apps geht jedenfalls beim UMi Super schnell von der Hand, auch wenn im Hintergrund Apps aktiv sind.

Als Grafikeinheit ist eine ARM Mali-T860 MP2 verbaut. Auch sie liefert ordentliche Leistung, bleibt aber weit hinter dem Lenovo ZUK Z2 zurück.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
50072 Points
Lenovo ZUK Z2
122513 Points +145%
Acer Liquid Zest Plus
30676 Points -39%
Blackview R7
50572 Points +1%
Honor 5X
37152 Points -26%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
10791 Points
Lenovo ZUK Z2
29241 Points +171%
Acer Liquid Zest Plus
4944 Points -54%
Blackview R7
10762 Points 0%
Honor 5X
7852 Points -27%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
10567 Points
Lenovo ZUK Z2
32997 Points +212%
Acer Liquid Zest Plus
4333 Points -59%
Blackview R7
10334 Points -2%
Honor 5X
7764 Points -27%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
11654 Points
Lenovo ZUK Z2
20910 Points +79%
Acer Liquid Zest Plus
9768 Points -16%
Blackview R7
12585 Points +8%
Honor 5X
8174 Points -30%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
595 Points
Lenovo ZUK Z2
3302 Points +455%
Acer Liquid Zest Plus
209 Points -65%
Blackview R7
590 Points -1%
Honor 5X
129 Points -78%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
523 Points
Lenovo ZUK Z2
4506 Points +762%
Acer Liquid Zest Plus
172 Points -67%
Blackview R7
518 Points -1%
Honor 5X
103 Points -80%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
1144 Points
Lenovo ZUK Z2
1706 Points +49%
Acer Liquid Zest Plus
831 Points -27%
Blackview R7
1155 Points +1%
Honor 5X
1089 Points -5%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
18 fps
Lenovo ZUK Z2
60 fps +233%
Acer Liquid Zest Plus
8.4 fps -53%
Blackview R7
17 fps -6%
Honor 5X
14 fps -22%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
17 fps
Lenovo ZUK Z2
91 fps +435%
Acer Liquid Zest Plus
14 fps -18%
Blackview R7
17 fps 0%
Honor 5X
14 fps -18%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
7.5 fps
Lenovo ZUK Z2
43 fps +473%
Acer Liquid Zest Plus
3 fps -60%
Blackview R7
4.7 fps -37%
Honor 5X
5.9 fps -21%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
7.1 fps
Lenovo ZUK Z2
44 fps +520%
Acer Liquid Zest Plus
6 fps -15%
Blackview R7
4.7 fps -34%
Honor 5X
5.4 fps -24%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
5.1 fps
Lenovo ZUK Z2
29 fps +469%
Acer Liquid Zest Plus
1.9 fps -63%
Blackview R7
2.5 fps -51%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
4.7 fps
Lenovo ZUK Z2
30 fps +538%
Acer Liquid Zest Plus
4.4 fps -6%
Blackview R7
2.5 fps -47%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
4596 Points
Lenovo ZUK Z2
6969 Points +52%
Acer Liquid Zest Plus
3813 Points -17%
Blackview R7
4364 Points -5%
Honor 5X
3794 Points -17%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
1043 Points
Lenovo ZUK Z2
2290 Points +120%
Acer Liquid Zest Plus
192 Points -82%
Blackview R7
338 Points -68%
Honor 5X
297 Points -72%
System (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
2187 Points
Lenovo ZUK Z2
2986 Points +37%
Acer Liquid Zest Plus
1090 Points -50%
Blackview R7
1971 Points -10%
Honor 5X
1378 Points -37%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
1052 Points
Lenovo ZUK Z2
1983 Points +88%
Acer Liquid Zest Plus
450 Points -57%
Blackview R7
1030 Points -2%
Honor 5X
787 Points -25%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
666 Points
Lenovo ZUK Z2
4335 Points +551%
Acer Liquid Zest Plus
286 Points -57%
Blackview R7
655 Points -2%
Honor 5X
763 Points +15%
Web (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
771 Points
Lenovo ZUK Z2
1071 Points +39%
Acer Liquid Zest Plus
10 Points -99%
Blackview R7
10 Points -99%
Honor 5X
9 Points -99%
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
727 Points
Acer Liquid Zest Plus
572 Points -21%
Blackview R7
728 Points 0%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
2818 Points
Acer Liquid Zest Plus
1588 Points -44%
Blackview R7
2851 Points +1%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
1561 Points

Legende

 
UMI Super Euro Edition Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Lenovo ZUK Z2 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 64 GB eMMC Flash
 
Acer Liquid Zest Plus Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Blackview R7 Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Honor 5X Qualcomm Snapdragon 616 MSM8939v2, Qualcomm Adreno 405, 16 GB eMMC Flash

Beim Surfen im Internet bestätigt sich die bereits im vorigen Leistungsabschnitt aufgestellte Hierarchie der Geräte: Während das ZUK Z2 von Lenovo klar davonzieht, liegen das Blackview R7 und das UMi Super gleichauf auf dem zweiten Platz. Tatsächlich surft es sich mit dem UMi Super an sich recht flott, wenn die Daten denn schnell genug angeliefert werden. Das ist leider vor allem im WLAN-Betrieb nicht immer der Fall, wie wir im entsprechenden Kapitel weiter oben ausgeführt haben.

Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
4117 Points
Lenovo ZUK Z2
8436 Points +105%
Acer Liquid Zest Plus
2697 Points -34%
Blackview R7
3885 Points -6%
Honor 5X
3595 Points -13%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
9410 ms *
Lenovo ZUK Z2
3290 ms * +65%
Acer Liquid Zest Plus
12910 ms * -37%
Blackview R7
9748 ms * -4%
Honor 5X
12510 ms * -33%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
26.21 Points
Lenovo ZUK Z2
51.7 Points +97%
Acer Liquid Zest Plus
18.03 Points -31%
Blackview R7
25.35 Points -3%
Honor 5X
21.92 Points -16%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Zugriff auf unsere Referenz-micro-SD-Karte Toshiba Exceria Pro M401 erfolgt nicht gerade schnell, aber immerhin schneller als bei so manchem Vergleichsgerät. Auch beim Zugriff auf den internen Speicher muss sich das UMi Super nicht verstecken und schlägt sogar das ZUK Z2.

AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
257.8 MB/s
Lenovo ZUK Z2
239.4 MB/s -7%
Acer Liquid Zest Plus
178.6 MB/s -31%
Blackview R7
247.6 MB/s -4%
Honor 5X
144 MB/s -44%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
126.9 MB/s
Lenovo ZUK Z2
46.52 MB/s -63%
Acer Liquid Zest Plus
39.51 MB/s -69%
Blackview R7
122.7 MB/s -3%
Honor 5X
78 MB/s -39%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
28.17 MB/s
Lenovo ZUK Z2
21.27 MB/s -24%
Acer Liquid Zest Plus
20.25 MB/s -28%
Blackview R7
28.02 MB/s -1%
Honor 5X
17 MB/s -40%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
11.88 MB/s
Lenovo ZUK Z2
5.64 MB/s -53%
Acer Liquid Zest Plus
7.95 MB/s -33%
Blackview R7
11.4 MB/s -4%
Honor 5X
10 MB/s -16%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
36.22 MB/s
Acer Liquid Zest Plus
27.68 MB/s -24%
Blackview R7
15.56 MB/s -57%
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
UMI Super Euro Edition
17.88 MB/s
Acer Liquid Zest Plus
16.17 MB/s -10%
Blackview R7
11.87 MB/s -34%

Spiele

Einfachere Games wie "Angry Birds 2" sind für das UMi Super kein Problem. Zumindest in Sachen Leistung, der ungenaue Touchscreen vermiest einem oft den Spielenachmittag. Gleiches gilt für "Asphalt 8", wo es ärgerlich ist, wenn der Nitro-Boost nicht auslöst, weil der Touchscreen unsere Eingabe nicht erkennt. Der Lagesensor funktioniert hier aber zumindest zuverlässig. Ärgerlich sind beim flotten Rennspiel zusätzlich aber deutlich sichtbare Ruckler, die die Grafikkarte in hohen Einstellungen produziert. Man muss also die Grafikqualität senken, wenn man flüssig spielen will.

Asphalt 8: Airborne
Asphalt 8: Airborne
Angry Birds 2
Angry Birds 2

Emissionen

Temperatur

Die Erwärmung des Gehäuses unter Last ist großflächig und vor allem an der Vorderseite grenzwertig hoch: 43,2 Grad als Maximum sind schon sehr deutlich spürbar. Auch an der Rückseite werden bis zu 41,4 Grad erreicht.

Im Idle-Betrieb erwärmt sich das Gerät im unteren Bereich der Vorderseite ebenfalls spürbar auf 39,1 Grad. Die Rückseite erwärmt sich kaum.

Max. Last
 41.4 °C43.2 °C42.6 °C 
 41.7 °C42.3 °C42.9 °C 
 40.8 °C41.3 °C41.8 °C 
Maximal: 43.2 °C
Durchschnitt: 42 °C
39.2 °C40.2 °C41.4 °C
39.7 °C40.4 °C41 °C
39.7 °C40.1 °C41 °C
Maximal: 41.4 °C
Durchschnitt: 40.3 °C
Netzteil (max.)  37.4 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 36.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Vorderseite
Heatmap Vorderseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Sonderlich laut ist der Lautsprecher an der Unterkante des Smartphones nicht. Dafür gibt er Musik recht unaufdringlich wieder, die Höhen knallen nicht unangenehm heraus wie bei anderen günstigen Smartphonelautsprechern und es sind in sehr geringem Umfang auch Tiefen hörbar. Obwohl die objektive Klanganalyse sehr schlecht ausfällt, ist der subjektive Eindruck zumindest nicht unangenehm und besser als bei so manch anderem Soundsystem in günstigen Smartphones.

Die Wiedergabe über die eingebaute 3,5mm-Buchse und Bluetooth und externe Audiogeräte erfolgt ohne Rauschen und in guter Qualität.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.635.32525.432.53125.331.84032.929.15033.634.26331.628.98028.428.21002726.412520.825.91602224.120021.323.225020.826.531521.232.740019.440.950019.551.763017.755.180017.963.9100017.867.4125017.368.6160017.465.6200016.768.4250017.267.2315018.269.2400017.974.9500017.667630017.763.9800017.866.11000017.963.11250018.151.61600018.247SPL3080.2N1.342.3median 17.9median 63.1Delta1.414.233.232.433.229.931.329.930.331.730.332.42632.446.639.446.629.836.229.826.428.626.425.725.425.727.821.327.838.823.338.842.922.542.949.222.449.253.121.353.159.618.459.663.617.563.666.817.566.867.817.267.872.516.872.571.817.371.871.617.471.672.516.672.576.617.376.676.817.676.874.217.674.272.917.772.974.217.474.273.617.773.671.417.971.462.218.162.248.618.148.685.329.885.361.61.361.6median 67.8median 17.7median 67.810.91.710.932.435.631.335.231.735.82627.639.436.236.234.228.627.725.425.121.32323.326.122.532.222.440.121.346.418.454.617.563.217.564.317.268.316.871.117.372.817.47216.673.117.37317.672.917.674.117.772.717.473.117.772.917.972.118.173.918.175.829.884.31.357.6median 17.7median 721.71224.323.124.324.322.32122.722.322.720.322.622.723.723.229.623.721.221.922.221.219.119.32019.117.617.118.517.620.120.12120.130.630.931.930.616.71616.516.718.218.317.318.217.817.618.317.81719.517.31719.529.216.419.527.13917.827.130.643.414.830.63850.915.73842.35616.442.345.66015.845.647.861.713.647.850.963.114.850.950.26312.650.252.264.711.252.252.86510.952.853.4669.753.452.4659.652.448.6619.748.64153.69.44134.147.69.434.129.743.79.429.761.774.426.161.712.828.50.812.8median 38median 50.9median 14.8median 3814.9173.314.934.139.435.734.134.432.132.434.432.729.727.532.728.635.927.528.631.937.935.431.934.131.429.734.129.326.529.229.325.525.825.325.527.925.724.127.935.628.62335.640.535.223.140.548.943.418.548.953.945.720.553.95748.518.75760.150.218.160.159.750.918.259.75750.319.15764.457.11764.471.362.717.371.374.765.917.474.775.767.517.575.776.267.217.376.279.169.617.279.181.171.917.281.180.170.617.280.176.567.317.676.574.665.117.774.66757.917.86757.547.11857.541.931.417.941.988.279.129.988.265.638.11.365.6median 64.4median 50.9median 17.9median 64.413.114.21.613.1hearing rangehide median Pink NoiseUMI Super Euro EditionLenovo ZUK Z2Acer Liquid Zest PlusBlackview R7Honor 5X
UMI Super Euro Edition Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 36.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (33.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo ZUK Z2 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 46% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 65% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer Liquid Zest Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 39.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 47% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Blackview R7 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.5% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 9.8% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (15.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 11.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (44.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 84% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Honor 5X Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 12% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Im Idle-Betrieb hält sich das UMi Super mit der Leistungsaufnahme sehr zurück: Maximal 2,07 Watt und 1,94 Watt im Durchschnitt sind sehr gute Werte. Unter Last ist der Verbrauch dann relativ hoch: Schon der Durchschnittswert klettert auf 5,88 Watt, maximal sind es sogar bis zu 7,67 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.34 Watt
Idledarkmidlight 0.84 / 1.94 / 2.07 Watt
Last midlight 5.88 / 7.67 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
Lenovo ZUK Z2
3500 mAh
Acer Liquid Zest Plus
5000 mAh
Blackview R7
3000 mAh
Honor 5X
3000 mAh
Stromverbrauch
-8%
15%
-53%
2%
Idle min *
0.84
1.31
-56%
0.83
1%
1.83
-118%
0.87
-4%
Idle avg *
1.94
2.03
-5%
2.06
-6%
3.21
-65%
2.08
-7%
Idle max *
2.07
2.08
-0%
2.08
-0%
3.45
-67%
2.22
-7%
Last avg *
5.88
5.45
7%
3.53
40%
5.67
4%
5.26
11%
Last max *
7.67
6.75
12%
4.49
41%
9.16
-19%
6.34
17%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Dank eines recht großen Akkus mit 4.000 mAh erreicht unser Testgerät gute Laufzeiten: Im WLAN-Test, der sich recht praxisnah gestaltet, hält das UMi Super 10:38 Stunden durch, man könnte also theoretisch einen ganzen Arbeitstag durchsurfen und hätte immer noch Akku übrig. Nach unseren Erfahrungen hält das UMi Super bei normalem Gebrauch locker zwei Tage durch.

Dank Schnellladung verspricht UMi in 30 Minuten eine Ladung von bis zu 75 Prozent. Das klingt ein wenig unrealistisch und wir können es nach unseren Tests auch nicht bestätigen, dennoch sind knapp 110 Minuten für eine volle Akkuladung eine gute Zeit.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
20h 54min
WiFi Websurfing
10h 38min
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
Lenovo ZUK Z2
3500 mAh
Acer Liquid Zest Plus
5000 mAh
Blackview R7
3000 mAh
Honor 5X
3000 mAh
Akkulaufzeit
-14%
28%
-35%
-8%
Idle
1254
1053
-16%
WLAN
638
546
-14%
815
28%
412
-35%
643
1%
H.264
602
Last
144

Pro

+ Stabiles Metallgehäuse
+ Sehr ausdauernder Akku
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Dual-SIM
+ Aktuelle, schlanke Software
+ Ausreichend genaues GPS
+ Farbtreuer, kontraststarker Monitor
+ Gute Leistungsfähigkeit
+ Ordentlicher Lautsprecher

Contra

- Teils unsaubere Verarbeitung
- Ungenauer Touchscreen
- Mögliche Garantieeinschränkungen
- Display wenig leuchtstark
- Mikrofon mit metallischem Nachhall
- Recht schwer
- Fingerabdrucksensor unzuverlässig
- Starke Gehäuseerwärmung unter Last

Fazit

Im Test: UMi Super Euro Edition. Testgerät zur Verfügung gestellt von UMi.
Im Test: UMi Super Euro Edition. Testgerät zur Verfügung gestellt von UMi.

Manches am UMi Super ist tatsächlich super, manches durchschnittlich und manches geht gar nicht bei einem Smartphone, das man täglich nutzt. Die blaue Farbe unseres Testgerätes ist mutig und durchaus schick, allerdings werden nur wenige in den Genuss der auf 999 Stück limitierten UMi Super Euro Edition kommen. Alle anderen müssen sich mit Silber oder Gold als Farbe zufrieden geben. Aber immerhin: Für 200 Euro ein Metallgehäuse zu bekommen, ist ja nicht schlecht, ebensowenig die großzügige Speicherausstattung. Auch, dass das Update auf Android 7 bereits angekündigt ist, ehrt den Hersteller, ebenso wie die Software ohne sinnlose Änderungen und Bloatware.

Die Kommunikationswege funktionieren einigermaßen zuverlässig und die Kameras sind zwar nicht High-End, machen aber ordentliche Fotos. Das Display ist nicht sonderlich hell, lässt sich aber gut konfigurieren und ist recht farbtreu und kontraststark. Die Leistung reicht für den Alltag völlig aus, die Lautsprecher klingen passabel und die Akkulaufzeiten sind sogar richtig gut.

Das große "Aber" ist der Touchscreen: Er ist viel zu ungenau und erschwert die Bedienung unnötig. Wer möchte schon jeden Tag mit einem Gerät arbeiten, das die Eingaben des Nutzers nur teilweise akzeptiert? Außerdem erwärmt sich das Gehäuse stark, das Mikrofon ist relativ schlecht und anspruchsvolle Spiele ruckeln schon einmal.

Alles in allem ist das UMi Super ein gut ausgestattetes Smartphone mit kleinen Verarbeitungsmängeln. Das große Problem ist der unzuverlässige Touchscreen, der einem wirklich den Spaß vermiesen kann.

Einen großen Import-Konkurrenten hat das UMi Super im Lenovo ZUK Z2, das wesentlich mehr Leistung bietet.

UMI Super Euro Edition - 29.09.2016 v5.1(old)
Florian Wimmer

Gehäuse
80%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
67%
Konnektivität
41 / 60 → 69%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
93%
Display
86%
Leistung Spiele
25 / 63 → 39%
Leistung Anwendungen
45 / 70 → 64%
Temperatur
80%
Lautstärke
100%
Audio
56 / 91 → 62%
Kamera
67%
Durchschnitt
69%
77%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test UMi Super Euro Edition Smartphone
Autor: Florian Wimmer, 30.09.2016 (Update: 15.05.2018)