Notebookcheck Logo

Testbericht Toshiba Satellite A-100 153

Endlich ist es soweit, das erste Notebook mit Intel Core Duo Prozessor und ATI X1600 hat unseren Prüfstand passiert. Unmengen an Spekulationen über Leistung, Emissionen und Stromverbrauch prägten die letzten Wochen. Lesen Sie auf Notebookcheck.com was nun wirklich Sache ist - wie liegt ein Core Rechner im Vergleich mit Pentium M und wie schlägt sich ATI's neue Grafikkartengeneration. Hier gibt’s die aktuellen Informationen.

Gehäuse

Das Toshiba Satellite A-100 153 hinterlässt einen überaus hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse ist sehr solide ausgeführt, und es sind kaum Stellen zu finden, welche bei Druck nachgeben. Übt man zu starken Druck auf den Displaydeckel aus, kann es unter Umständen zu Farbverfälschungen am Display kommen. Dies sollte jedoch im Praxisbetrieb kaum relevant sein.
Mit gemessenen 2,8kg ist das Toshiba Satellite A-100 153 für ein gut ausgestattetes Multimedianotebook auch angenehm leicht. Verbaut wurden ausschließlich hochwertige Kunststoffe, wobei besonders die "Bodenwanne" einen äußerst unverwüstlichen Eindruck macht.
Auch was die Gestaltung des Toshiba Satellites betrifft, kann man diesem ein durchaus positives Zeugnis geben. Bekannt gefällige Linienführung, dezente Farbwahl, verständliches und userfreundliches Layout sprechen für das Satellite A-100 153.

Detail am Rande: Das Satellite A-100 153 ist mit Harman/Kardon Lautsprechern ausgestattet, die klanglich durchaus überzeugen können.

Die Anschlüsse sind unserer Meinung nach gut aufgeteilt - eventuelle ständig belegte Ports wie Netzwerk, VGA-out, Stromanschluss und 2 USB 2.0 Ports sind rund um das linke hintere Eck des Gerätes konzentriert und verhindern dadurch unnötigen Kabelsalat. Nur der Audio Aus-/Eingang liegt an der Vorderkante des Gerätes - Ideal für Headphones, problematisch beim Anschluss an ein externes Soundsystem.
An der Hinterseite des Notebooks befindet sich eine Aussparung für einen Parallelport, welcher jedoch bei unserem Testgerät nicht verbaut wurde.

Schnittstellen
Vorne: Infrarot, Audio und Cardreader und Lautstärkeregelung
Hinten: LAN, Stromanschluss, 2xUSB
Links: 2xPCMCIA, Firewire, S-Video und VGAout
Rechts: Modem, Kensington Lock, 2xUSB, WLanSchalter

Eingabegeräte

Das Toshiba Satellite A-100 153 bietet eine für 15" Geräte normalgroße Tastatur. Die Tasten sind zwar etwas wackelig und  bieten jedoch ein weiches Schreibgefühl. Trotzdem konnte ich damit angenehm und fehlerfrei tippen.
Leider biegt sich die gesamte Tastatur sich beim Anschlagen leicht durch (ev. ist das der Grund für den weichen Anschlag). Die Tastenanordnung ist  gut gelungen. Man findet schnell die jeweils gewünschte Taste und beim "10-Finger System" passierten keine Fehlgriffe. Eine kleine Besonderheit: "Ctrl" statt "Strg" beschriftete Taste.

Das Touchpad als auch die Touchpadtasten sind angenehm zu bedienen. Eventuell kann angemerkt werden, dass das Touchpad etwas zu weit im Gehäuse eingelassen ist, und es dadurch der Finger immer wieder von der Umrandung gestoppt wird. Darüber hinaus ist die eingelassene Touchpad prädestiniert für die Ansammlung von Schmutz und Staub.

Bekanntes tolles Toshiba Feature: Die Lautstärke wird an der Front durch einen analogen Drehregler eingestellt und es gibt einen manuellen Schalter links vorne für das WLAN.

Eingabegeräte
Touchpad
Tastatur

Display

Das Display des Toshiba Satellite A-100 153 entpuppte sich im Test als etwas Leuchtkraftschwach. Maximal gemessen werden konnten lediglich 109,5 cd/m². Dieser Wert reicht zwar zum Arbeiten in geschlossenen Räumen, bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder direkter Sonneneinstrahlung kann es jedoch zu Beeinträchtigungen kommen. Auch das verbaute spiegelnde Display trägt dabei nicht unbedingt positiv bei.

Die Ausleuchtung des Displays lag dennoch bei überaus guten 86 %

Hier die Ergebnisse der Helligkeitsmessung (Helligkeitsverteilung):

94,4 cd/m² 99,0 cd/m² 97,9 cd/m²
96,8 cd/m² 109,5 cd/m² 101,0 cd/m²
96,4 cd/m² 101,8 cd/m² 102,9 cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms

Der Test der Schlierenbildung fiel für ein TFT Display mittelmäßig aus. (Stufe 5 im Pixperan Lesbarkeitstest)

Gute Farbkurve bei Rot und Grün, Abweichung im Blaubereich (warme Farbgebung)

Die Blickwinkelstabilität ist im horizontalem Bereich ausreichend. Im vertikalen Bereich tritt bei einem zu engen Betrachtungswinkel von oben eine deutliche Farbverzerrung auf. Im normalen Arbeitsbereich sollte s zu keinen Beeinträchtigungen kommen.

Blickwinkelstabilität.

Leistung

Leistung des L715
Leistungsvergleich 3D Mark 05
Leistungsvergleich PC Mark 04

Beim Vergleich der PCMark04 Benchmarks wird die Stärke des Core Duo Prozessors klar ersichtlich. Der verbaute Core Duo T2300 mit 1,66 Ghz brachte im Test dank des zweiten Kerns etwa 10% mehr Leistung als ein Pentium M760 mit 2,0 Ghz.

Auch die ATI X1600 schneidet sehr gut ab. Beim Benchmarktest 3DMark05 setzt sich das Toshiba Satellite A100-153 klar an die Spitze vergleichbarer Konkurrenten und bringt kombiniert mit dem Core Duo CPU in etwa 30% mehr Leistung.

An die Leistungswerte einer Geforce Go 6800 als Vertreter der Leistungsgruppe 1 in unserem Vergleich mobiler Grafikkarten, kommt die X1600 jedoch nicht heran.

Auffällig: Im Benchmarktest (Doom3+Q3a) bootete das Gerät plötzlich neu (Grafiktreiber ?)

3DMark 06
1766 Punkte

3DMark 05
3400 Punkte

3DMark 03
6132 Punkte

3DMark 01
16251 Punkte

PCMark 04
4411 Punkte

PCMark 05
3766 Punkte

Aquamark
3952 Punkte

Quake 3 Arena
Der Timedemo Benchmark (Four.DM_68) ergab 259,8 fps

Star Wars Battlefront 2
Bei einer Auflösung von 1280x800 und allen Details auf high wurden im Botmatch zwischen 20 und 30 fps erreicht.

Doom 3
Low 80,8 fps
Medium 72,3 fps
High 53,0 fps
Ultra 37,2 fps

Crashday
Lang ist es her, das wir das Vergnügen hatten in den allseits bekannten Bluescreen zu starren. Grund dafür war vermutlich die sehr aktuelle Grafikkarte.
Das Game lief dann jedoch einwandfrei bei durchschnittlichen 60fps mit allen Einstellungen auf high und der höchsten möglichen Auflösung (1280x800).

F.E.A.R.
Folgende Demoergebnisse konnten bei Sierras Grusel Ego-Shooter erzielt werden:

CPU min/ GPU min
min. 125fps / schnitt 222fps / max. 289fps
0%<25fps 0%<40fps 100%>40fps

CPU low / GPU low
min. 145fps / schnitt 203fps / max. 344fps
0%<25fps 0%<40fps 100%>40fps

CPU med/ GPU med
min. 35fps / schnitt 56fps / max. 108ps
0%<25fps 11%<40fps 89%>40fps

CPU high/ GPU high
min. 19fps / schnitt 33fps / max. 70fps
20%<25fps 60%<40fps 20%>40fps

CPU max/ GPU max
min. 8fps / schnitt 22fps / max. 52fps
75%<25fps 13%<40fps 12%>40fps

Cinebench 2003
Rendering (Single   CPU): 244 CB-CPU
Rendering (Multiple CPU): 451 CB-CPU
Multiprocessor Speedup: 1.85
Shading (CINEMA 4D)                : 287 CB-GFX
Shading (OpenGL Software Lighting) : 1197 CB-GFX
Shading (OpenGL Hardware Lighting) : 3249 CB-GFX
OpenGL Speedup: 11.33

HD Tune Diagramm SAMSUNG
HD Tune Diagramm

HD Tune
HTS541010G9SA00 Benchmark
Transfer Rate Minimum : 14.0 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 40.0 MB/sec
Transfer Rate Average : 30.7 MB/sec
Access Time           : 17.3 ms
Burst Rate            : 87.3 MB/sec
CPU Usage             : 3.6%

Emissionen

Wärmeentwicklung
Die Wärmeentwicklung beim WLan Surfen war sehr moderat. Das Gerät erhitzt sich kaum und bleibt sehr angenehm zu benutzen.
Selbst unter Volllast bleibt das Gerät überraschend kühl. Speziell die Handballenauflagen erhitzen sich kaum.
An der Geräteunterseite war unter Last eine maximale Temperatur von 43,4 °C messbar.

Temperatur der Ober- und Unterseite de L715.
Temperaturmessung Oberseite
Unterseite

Lüfter-Charakteristik
Der immer laufende, jedoch relativ leise Lüfter surrt leider in einer etwas höheren Frequenzlage, und ist daher deutlich wahrnehmbar. Uns ist es selbst bei minimalen Leistungseinstellungen (CPU, Grafikkartenfrequenz) nicht gelungen, den Lüfter zum Verstummen zu bekommen. Unter Belastung schaltet er relativ spät in Stufe 2, die jedoch nicht sehr viel lauter wahrgenommen wird, und bleibt dort permanent.

Positiv: Diverse praktische Tools, wie zum Beispiel ein Tool zum Verringern der Geschwindigkeit des DVD Laufwerks (dieses wird dadurch merkbar leiser), werden mitgeliefert.

Gemessene Lautstärken
Umgebung: 30,5dB
Idle, Lüfter ein (Stufe 1) 38,3
Idle/Last, Stufe 2 40,5 dB
Last, Stufe 3 43,1 dB

DVD LW Wiedergabe: 42,1 dB
DVD LW max.: 49,2 dB

Lautsprecher
Die Harman/Kardon Speaker konnten durchaus überzeugen. Ein seperater Subwoofer hätte dennoch nicht geschadet. 

Akkulaufzeit

Durchgeführt wurden wieder 4 verschiedene Laufzeittests:

Trotz der niedrigen Helligkeit des Displays sind die gemessenen Laufzeiten als eher mittelmäßig zu beurteilen. Mitunter ein Grund dafür ist der kleinere 4000 mAh Akku, aber auch die technische Ausstattung des Gerätes.

Battery Eater Readers Test – erreichte Akkulaufzeit: 2h 35min
(entspricht etwa der maximalen Laufzeit - min. Helligkeit, Stromsparfunktionen ein, WLan aus)

Battery Eater Classic Test – erreichte Akkulaufzeit: 1h 34min
(entspricht etwa der minimalen Laufzeit - alles max., WLan usw. ein)

WLan Betrieb - erreichte Akkulaufzeit: 2h 40min
(Helligkeit mittel bzw. noch gut lesbar, WLan ein)

DVD Wiedergabe - erreichte Akkulaufzeit: 1h 53min
(max. Helligkeit, WLan aus)

Stromverbrauch
Min 35,3 W
Idle 40,4 W
Max 63,7 W

Fazit

Lange haben wir gewartet auf die ersten Leistungsdaten des Core Duo Prozessors und ATI’s neuer Grafikkartengeneration, aber das Warten hat sich scheinbar gelohnt.

CPU als auch GPU zeigen eine deutliche Leistungssteigerung. In Zukunft wird man wohl um Core Duo Technologie kaum herumkommen.

Das Toshiba Satellite A100-153 präsentierte sich als adäquate Hülle für den ganzen technischen Schnickschnack. 1a Qualität bei Materialen und Verarbeitung sprechen für sich.

Probleme gibt es scheinbar noch bei der Kühlung der neuen CPU’s und Grafikkarten, da wir das Toshiba stets nur mit deutlich wahrnehmbarem Lüfter beobachten konnten.

Besonders erfreulich sind die bekannten Toshiba Qualitäten wie analoge Lautstärkenregelung, Hardware WLan On/Off Schalter und diverse Softwaretools die das Leben einfach angenehmer machen. Außerdem gibt’s als Draufgabe noch feine Harman/Kardon Speaker dazu.

 

Über den Testbericht bzw. das Notebook können sie in unserem Forum diskutieren. -> Forum

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Toshiba Satellite A100-153
Toshiba Satellite A100-153

Spezifikationen

Datenblatt

Toshiba Satellite A100-153
Prozessor
Intel Core Duo T2300 2 x 1.7 GHz (Intel Core Duo)
Grafikkarte
Hauptspeicher
1024 MB 
, DDR2 RAM, 533 Mhz, Max. 4,096 MB, 2x512MB
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, WXGA Toshiba TruBrite TFT Display, spiegelnd: ja
Massenspeicher
100 GB - 5400 rpm, 100 GB 
, 5400 U/Min, Festplatte HTS541010G9SA00 S-ATA: 100GB, 5400rpm
Anschlüsse
4x USB 2.0 Port, 1 x IEEE 1394a (Firewire) Port, 1 x S-Video Buchse für TV-Out, 1 x RJ-45 Buchse für LAN, 1 x RJ-11 Buchse für Modem, VGA Port, 2x PCMCIA Adapter, Kensington Lock, Mic-In, Head-Out, IrDa
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 37 x 360 x 267
Akku
, 4000mAh Lithium-Ionen
Sonstiges
Intel 945PM Express, HDD: 100GB, 5400rpm, Festplatte HTS541010G9SA00 S-ATA, Realtek High Definition Audio, Super Multi (Double Layer) Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GMA-4082N,
Gewicht
2.825 kg
Preis
1399 Euro

 

Toshiba Satellite A100-153
Toshiba - schlichtes Design jedoch absolut hochwertige Verarbeitung
Der 4000MAh Akku ist unter Umständen etwas zu klein bemessen
Nobel: Harman/Kardon Speaker
...der jedoch den Lüfter ständig forderte
Überzeugte absolut: Core Duo Prozessor T2300...
Das Display erwies sich als etwas leuchtkraftarm
Auch ein Hardware WLan Schalter ist positiv anzuführen
Toshiba Feature: manuelle Lautstärkeregelung
Hilfreich: Schnelltasten links neben der Tastatur
Die Tastatur fühlte sich gut an, lies sich jedoch etwas durchdrücken
Vorbereitet: Parallelport
Kabelsalat adè -alle wichtigen Ports sind an dieser Stelle konzentriert
wurde die Vorderkante des Gerätes
Formschön gelöst...
Die Gehäusewanne ist aus besonders robustem Kunststoff gefertigt
Kein Zweifel: Der Intel Core Duo Prozessor ist der Grundstein für eine neue noch leistungsfähigere CPU Generation

Pro / Contra

Positiv

     

  • Saubere Verarbeitung
  • Klarer Sound
  • Geringes Gesamtgewicht
  • Gute Leistung durch Core Duo

Negativ

     

  • Störende Lüfteremissionen
  • Displayhelligkeit
  • Akkulaufzeiten

Ähnliche Geräte

Links

Preisvergleich

Geizhals.at

Toshiba Satellite A100-153 - [DE]

 

Bewertung

Toshiba Satellite A100-153 - 31.08.2007
J. Simon Leitner

Gehäuse
90%
Tastatur
86%
Pointing Device
88%
Konnektivität
88%
Gewicht
77%
Akkulaufzeit
69%
Display
72%
Leistung Spiele
92%
Leistung Anwendungen
98%
Temperatur
73%
Lautstärke
70%
Auf- / Abwertung
96%
Durchschnitt
83%
84%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Testbericht Toshiba Satellite A100-153
Autor: J. Simon Leitner (Update: 11.02.2014)