Notebookcheck Logo

AMD Zen 5 endlich mit aufrüstbarem RAM im Gigabyte Aero X16 Gaming-Notebook

Gigabyte Aero X16 mit der RTX 5070 Laptop
Gigabyte Aero X16 mit der RTX 5070 Laptop
Die AMD-Mobilprozessoren der Zen-5-Generation waren bisher nur mit aufgelötetem RAM verfügbar. Das neue Gaming-Notebook Gigabyte Aero X16 ist nun eines der ersten Modelle, die eine Zen-5-CPU mit regulären SO-DIMM-Modulen kombinieren. Die neue RTX 5070 Laptop hingegen bietet kaum Mehrleistung gegenüber der alten 4070 Laptop.

Die Zen-5-Mobilprozessoren von AMD sind seit rund einem Jahr auf dem Markt und bieten neben guten Leistungswerten auf eine gute Effizienz. Die große Einschränkung war allerdings, dass die mobilen CPUs ausschließlich mit verlötetem RAM verfügbar waren. Auf der diesjährigen CES gab es dann die ersten Ankündigungen für Zen-5-Notebooks mit aufrüstbarem RAM und mit dem neuen Gigabyte Aero X16 konnten wir nun das erste Modell testen.

Der schlanke Gaming-Laptop setzt in der getesteten Variante auf den AMD Ryzen AI 7 350 (Krackan Point), optional ist aber auch der schnellere Ryzen AI 9 HX 370 (Strix Point) verfügbar. Dank den beiden RAM-Slots kann der Arbeitsspeicher problemlos auf bis zu 64 GB erweitert werden. Dass die RAM-Module nicht so schnell sind wie aufgelötete Chips fällt hier nicht ganz so stark ins Gewicht, da vor allem die iGPU davon profitiert, doch für anspruchsvolle Aufgaben steht sowie die dedizierte RTX 5070 Laptop zur Verfügung.

Das Gigabyte Aero X16 ist der erste Zen-5-Laptop...
Das Gigabyte Aero X16 ist der erste Zen-5-Laptop...
...mit aufrüstbarem Arbeitsspeicher.
...mit aufrüstbarem Arbeitsspeicher.

Das bringt uns aber auch zum Problem des neuen Aero X16, denn die Leistung der neuen RTX 5070 Laptop ist nicht besonders überzeugend. In unserem Test konnte man sehr gut sehen, dass die tatsächliche Gaming-Performance auf dem Niveau der alten RTX 4070 Laptop liegt. Zudem ist auch der VRAM weiterhin auf 8 GB begrenzt und die 4070 Laptop unterstützt ebenfalls das neue DLSS4-Upscaling, lediglich auf da neue Multi-Frame-Generation muss man verzichten. Dieses Problem hat aber nicht nur Gigabyte, sondern alle Laptop-Modelle, die mit der RTX 5070 Laptop auf den Markt kommen. Wer auf der Suche nach einem deutlichen Upgrade ist, sollte sich die RTX 5070 Ti Laptop mit 12 GB VRAM ansehen.

Die Kühlung wird unter Last sehr laut und bei der Ausstattung muss man ebenfalls Abstriche machen, beispielsweise gibt es kein Wi-Fi 7 und Gigabyte verbaut noch einen alten USB-2.0-Anschluss. Letztlich bleibt der Preis von 1.799 Euro. Aufgrund der vergleichbaren Leistung würden wir aktuell Modelle mit der RTX 4070 Laptop oder der neuen RTX 5060 Laptop empfehlen, die nicht viel langsamer ist und beide Varianten haben einen deutlichen Preisvorteil gegenüber der RTX 5070 Laptop. Alle weiteren Informationen inklusive Benchmarks und Messwerten stehen in unserem ausführlichen Testbericht zur Verfügung.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > AMD Zen 5 endlich mit aufrüstbarem RAM im Gigabyte Aero X16 Gaming-Notebook
Autor: Andreas Osthoff, 23.05.2025 (Update:  5.06.2025)