Notebookcheck Logo

Apples Smart-Home-Hub soll nach Siri-Pannen weiter verschoben werden

Apples "HomePod mit Touchscreen" soll erst nächstes Jahr auf den Markt kommen. (Bildquelle: Howard Bouchevereau)
Apples "HomePod mit Touchscreen" soll erst nächstes Jahr auf den Markt kommen. (Bildquelle: Howard Bouchevereau)
Apples Smart-Home-Hub sollte mit einem leistungsstarken Apple A18 ARM-Chip, einem fortschrittlichen AI-Assistenten und einem Touchscreen eine mächtige Ausstattung bieten, um ein Smart Home zu steuern. Durch Apples wachsende Siri-Probleme soll sich dieser Hub nun aber verzögern.

Schon seit vergangenem Jahr kursieren Gerüchte, laut denen Apple seine Anstrengungen im Smart-Home-Sektor deutlich verstärken soll, neben einer smarten Videotürklingel mit Unterstützung für Face ID soll der Konzern vor allem auch einen Smart-Home-Hub entwickeln, der es erlaubt, zahlreiche Smart-Home-Geräte wahlweise über einen Touchscreen oder per Sprachbefehl zu steuern. Nachdem ursprünglich von einem Launch noch im ersten Halbjahr 2025 die Rede war, berichtet Bloomberg nun von einer drastischen Verzögerung.

Das liegt vor allem an den Problemen, die Apple bei der Entwicklung einer neuen, AI-basierten Version von Siri festgestellt hat. Während Apples Ingenieure zuerst optimistisch gewesen sein sollen, dass diese Problematik nur zu einer Verzögerung von wenigen Monaten führt, ist nun nicht mehr von einem Launch vor Anfang 2026 auszugehen. Da der Smart-Home-Hub hauptsächlich über Sprachbefehle gesteuert werden soll, will Apple diesen nicht auf den Markt bringen, bevor die rundum überarbeitete Siri-Version marktreif ist.

Die Entwicklung des Smart-Home-Hubs soll aber keinesfalls eingestellt werden, das Produkt soll schon von vielen Apple-Mitarbeitern Zuhause getestet werden, und künftig direkt mit dem Nest Hub der zweiten Generation (ca. 87 Euro auf Amazon) konkurrieren. Mit einem Apple A18 ARM-Chip soll das Gerät relativ leistungsstark sein, mit einer Bildschirmdiagonale von 6 bis 7 Zoll aber auch recht kompakt ausfallen. Später soll ein teurerer Smart-Home-Hub folgen, der eine AI-Persönlichkeit, zusätzliche Sensoren und ein Display auf einem Roboter-Arm besitzen soll, wodurch das Display stets in Richtung des Nutzers ausgerichtet werden kann.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Apples Smart-Home-Hub soll nach Siri-Pannen weiter verschoben werden
Autor: Hannes Brecher,  7.04.2025 (Update:  7.04.2025)