Nachdem der langjährige Leaker Jon Prosser auf seinem YouTube-Kanal FrontPageTech bereits erste Mockups zu iOS 19 veröffentlicht hatte, liefert das unten eingebettete Video nun weitere Informationen zu Apples angeblich größtem Betriebssystem-Update seit iOS 7.
Jon Prosser bleibt bei seiner Behauptung, laut der iOS 19 zwar viele visuelle Anpassungen erhält, an der Bedienung soll sich aber kaum etwas ändern, zumindest abseits von kleineren Anpassungen, wie etwa einem Suchfeld, das vom oberen an den unteren Bildschirmrand verlegt wird. App-Icons am Homescreen sollen deutlich stärker abgerundet werden als zuvor, aber nicht gänzlich rund werden. Die Tab-Navigation in Apps wird in schwebende Fenster verlagert, statt fest am unteren Bildschirmrand platziert zu werden.
Apple soll viele Buttons und Fenster überarbeiten, und diesen mehr Tiefe verschaffen, indem neue Schatten, dynamische Beleuchtung an den Kanten, und transparente Flächen hinzugefügt werden. Die Beleuchtung soll darauf reagieren, wie das Smartphone gehalten wird, während Apple zahlreiche Animationen überarbeiten soll, sodass sich diese flüssiger und auch ein wenig verspielter als bisher anfühlen.
Die Kamera-App soll es endlich ermöglichen, zeitgleich Videos mit der Hauptkamera und der Selfie-Kamera aufzuzeichnen, allerdings nur beim iPhone 17 Pro und beim iPhone 17 Pro Max. Wie üblich gilt, dass derart frühe Leaks mit Vorsicht betrachtet werden sollten. Bloomberg-Redakteur Mark Gurman weist in einem Statement darauf hin, dass dieser Leak nicht repräsentativ dafür ist, was Apple zur WWDC im Juni zeigen wird, und vermutlich auf einer veralteten Beta-Version von iOS 19 basiert.