https://www.91mobiles.com/id/hub/asus-rog-ally-2-diduga-segera-rilis-di-indonesia-dapat-sertifikat-sdppi-postel/Laut 91mobiles ist auf der Website der FCC das nächste Gaming-Handheld von Asus aufgetaucht. Unter dem Namen „Asus ROG Ally 2“ soll das Gerät der offizielle Nachfolger des vor zwei Jahren erschienenen Originalmodells werden. Bestätigt wird dies auch von ITHome, welche die mobile Konsole in den Unterlagen der koreanischen Zertifizierungsbehörde RRA entdeckt hat - ein weiteres Indiz für eine baldige Markteinführung.
X-User @94G8LA hat ein wichtiges Detail auf den Aufklebern der Handheld-Konsole entdeckt: Eine Variante wird mit AMDs Ryzen Z2 Extreme ausgestattet sein, während die andere eine noch nicht angekündigte AMD-APU verwenden wird.
Das ROG Ally 2 mit dem Codenamen RC73 (Untervarianten R73XA/R73YA) wird deutlich mehr Speicher bieten als seine Vorgängermodelle. Es wird in den Speichervarianten 512 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich sein. Bezüglich des Arbeitsspeichers gibt es keine Informationen, aber es ist wahrscheinlich, dass die gleichen 24 GB LPDDR5x-Module wie im ROG Ally X verwendet werden. Schließlich bestätigt die erwähnte FCC-Liste, dass die drahtlose Konnektivität auf ein Wi-Fi 6E-Modul von MediaTek beschränkt sein wird und dass die Ladegeschwindigkeit je nach Variante zwischen 65 Watt und 100 Watt liegen wird.
Wir bekommen auch einen ersten Blick auf das ROG Ally 2 in zwei Farbvarianten: Schwarz und Gardenia White. Videocardz hat bei der schwarzen Variante ein interessantes Detail entdeckt. Wer genau hinsieht, erkennt links neben dem Analog-Stick einen Knopf mit einem deutlichen Xbox-Logo, das bei der weißen Variante fehlt. Ein früheres Gerücht besagte, dass Asus zusammen mit Microsoft an einem Xbox-branded Handheld arbeitet.
Neben dem Xbox-Button weist die schwarze Variante des ROG Ally 2 einige interessante Designänderungen auf, wie z.B. zwei nebeneinander liegende USB-C-Anschlüsse am oberen Rand. Es ist gut möglich, dass es sich hierbei um einen Prototyp handelt und die Retail-Version die Anschlüsse an eine funktional sinnvollere Position verlegen wird. Das Design des Handhelds ist im Wesentlichen gleich geblieben, mit einigen Änderungen, um das Gerät frisch zu halten.