Asus ROG Flow X13 GV301QE-K6149T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus ROG Flow X13 GV301QE-K6149T
Quelle: Tom's Guide

While it has its faults, the Asus ROG Flow X13 provides a solid base for future iterations to build upon. 13-inch gaming laptops with this much power under the hood aren’t common, so if you need a svelte portable machine with some gaming muscle, this could be a good choice. The 2-in-1 functionality also makes the unit distinct, and could be appealing if you like the idea of a gaming laptop that doubles as a tablet. However, the underwhelming gaming performance, mediocre battery life, and cumbersome port placement leave much to be desired. Though impressive in its own right, you’re better off getting the more powerful (and similarly priced) Razer Blade 14 or Zephyrus G14 if performance is your top priority.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.09.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Hubwood

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.07.2021
Quelle: Hubwood

Testing 30 games on the ASUS ROG FLOW X13 with RTX 3050 ti and a Ryzen 9 5900HS. The Worlds smallest Gaming Laptop of it's class? Important: The Laptop uses dynamic boost which is why the actual Wattage is 35-40W depending on how much the cpu is needed. If it's not needed that much, the CPU shares some of it's power draw (5W) to the GPU.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.07.2021
Quelle: Komputerswiat

Positive: Slim size; light weight; excellent 4K display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.07.2021
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.12.2021
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 50% Leistung: 67%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2560 Kerne und Taktraten von bis zu 1695 MHz bei 80 Watt. Es sind jedoch viele Varianten erhältlich, bis 35 Watt und nur 1035 MHz Boost.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R9 5900HS: Mobile APU mit acht Zen 3 basierten Kernen welche mit 3,3 bis 4,6 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 8 CUs und 2000 MHz Takt. Die HS-Version ist im Vergleich zum normalen 5900H (35-52 W) auf 35 Watt TDP limitiert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.40":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
68.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.