Neben 3D-Druckern sind in den letzten Jahre Lasercutter oder -gravierer doch deutlich günstiger geworden, inzwischen sind solche Systeme nicht nur von Privatpersonen leistbar, sondern auch recht einfach und ohne viel Vorerfahrung nutzbar. Der AtomStack P1 ist ein neuer Lasergravierer, welche ganz verschiedene Material schnell und einfach bearbeiten können soll. Das Modell ist inzwischen auch über Amazon erhältlich, wobei dort aktuell ein Preis von gut 254 Euro aufgerufen wird. Der Verkauf erfolgt durch einen Dritthändler, den Versand übernimmt Amazon selbst und die Lieferung soll sehr schnell möglich sein.
Genutzt wird ein Diodenlaser mit einer Leistung von 5 Watt, welcher Licht mit einer Wellenlänge von um die 455 Nm emittieren soll. Der Laserpunkt ist 0,08 x 0,06 Millimeter groß und soll sich einfach fokussieren lassen - die Größe des Laserpunks ist dann letztlich auch für die erreichte Präzision maßgeblich, die Genauigkeit beziehungsweise die (maximale) Abweichung bei der Bewegung und Positionierung wird mit 0,1 Millimeter angegeben. Beworben wird ein Arbeitsbereich von 110 x 110 Millimetern - das ist nicht sonderlich groß, dafür soll sich der 265 x 303 x 185 Millimeter große und 3 Kilogramm schwere AtomStack P1 aber auch gut mitnehmen lassen.
Es sollen sich über 200 verschiedene Materialien gravieren lassen, so beispielsweise Holz, Leder, Papier und lackiertes Metall. Optional ist auch noch eine Aufnahme für runde Gegenstände vorhanden, etwa eine Tasse lässt sich so bearbeiten. Mit dem AtomStack P1 lässt sich Herstellerangaben zufolge auch schneiden, allerdings in einem Durchgang nur 3 Millimeter tief - diese Angabe bezieht sich auf Lindensperrholz. Die Bearbeitungshöhe liegt bei 50 Millimetern. Angegeben wird eine Geschwindigkeit von bis zu 10.000 mm/min. Verschiedene Sicherheitsfeatures sind vorhanden, so gibt es etwa einen Türsensor und wenig überraschend eine Umhausung. Optional ist ein Luftfilter erhältlich, das System lässt sich mit einem USB-Stick sozusagen vor unbefugten Zugriff sperren. Nutzbar ist eine App und auch eine Software, wobei die Nutzung mit Windows, macOS, Android und iOS möglich sein soll.