Das Angebot an 3D-Druckern ist auch etwa in Deutschland und bei Amazon sehr groß. Ebenfalls über den Versandriesen gibt es mit dem Snapmaker A350T einen 3D-Drucker zu kaufen, welcher allerdings noch zusätzliche Funktionen mitbringt. Aufgerufen wird ein Preis von rund 1.200 Euro, insbesondere für semiprofessionelle Kunden muss dies nicht unbedingt ein allzu hoher Preis sein. So kann das Modell auch mit einem Laser etwa zum Gravieren genutzt werden, funktioniert aber auch als CNC-Gerät. Möglich wird dies, da der Werkzeugkopf ausgewechselt werden kann - und zwar mit dem Quick Swap-Kit offenbar auch sehr schnell. Dabei enthält das Pro Combo-Kit neben diesem Schnellwechsel-Modul und dem Standard-Druckmodul auch noch ein Druckmodul mit zwei Extrudern, womit sich auch mit zwei Filamenten einfach drucken lassen soll. Zudem ist dann nicht nur ein Laser-Modul mit einer Leistung von 1,6 Watt, sondern auch mit 10 Watt vorhanden. Das CNC-Modul bietet eine Leistung von 50 Watt, optional und gegen Aufpreis gibt es etwa noch einen 40-Watt-Laser oder ein 200-Watt-CNC-Modul zu kaufen, zudem auch noch ein Laser-Modul mit einer Wellenlänge 1.064 Nm, welches ebenfalls zum Gravieren genutzt werden kann.
Bei der Nutzung mit dem Dual-Extruder ist der Arbeitsbereich 320 x 335 x 270 Millimeter groß, für das Gravieren und Schneiden mit einem Laser und das Fräsen mit dem CNC-Modul wird die Fläche mit 320 x 335 Millimeter angegeben. Verarbeiten lassen sich damit ganz verschiedene Materialien, so kann mit Holz ebenso gearbeitet werden wie mit Metall. Nutzer sollten der Arbeitssicherheit sowohl etwa bei der Laser-Bearbeitung als auch das CNC-Fräsen die nötige Aufmerksamkeit widmen - ein Luftfilter ist verfügbar und auch ein Gehäuse. Ein Touchscreen steht bereit.