Ayaneo hat den kommenden Handheld Pocket S2 nun auch offiziell und komplett enthüllt. Dabei dürfte es sich um einen vielseitig einsetzbaren Handheld handeln, konkret kommt als Betriebssystem Android zum Einsatz - damit lassen sich dann sowohl moderne Android-Titel als auch verschiedene Retro-Spiele wiedergeben, da auch unter Android verschiedene Emulatoren nutzbar sind. Ausgestattet ist das Modell mit einem Snapdragon G3 Gen 3, welcher sich Herstellerangaben zufolge maximal 20 Watt genehmigen können soll. Gekühlt wird der SoC aktiv, zu sehen sind auch schon entsprechende Luftein- beziehungsweise auslässe. Geworben wird mit einer Dicke von rund 15,9 Millimeter - offenbar zumindest für den Hauptteil.
Auf die kompakten Abmessungen zahlt auch das Display ein, dieses ist mit 6,3 Zoll deutlich kleiner als etwa beim auch in Deutschland erhältlichen Asus ROG Ally X. Die Auflösung wird mit 2.560 x 1.440 Pixeln angegeben, womit sich eine scharfe Darstellung ergeben dürfte. Es handelt sich um einen IPS-Bildschirm mit einer maximalen, globalen Helligkeit von 600 cd/m² und nicht etwa um einen AMOLED-Bildschirm. Der Akku bietet eine Kapazität von 8.000 mAh. Die für einen Gaming-Handheld ganz typischen Eingabemöglichkeiten stehen bereit, also konkret zwei Joysticks, aber auch ein Steuerkreuz, Aktionstasten und Trigger. Die Trigger setzen dabei auf den Hall-Effekt.
Vorbestellen beziehungsweise finanzieren soll sich der Pocket S2 im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne lassen. Eine entsprechende Seite ist schon online, Interessierte können sich über den Start der Schwarmfinanzierung auf Wunsch per E-Mail benachrichtigen lassen. Informationen zum Preis liegen noch nicht vor.
Quelle(n)
Indiegogo, Ayaneo (E-Mail)