Wir haben an dieser Stelle bereits mehrmals über E-Bikes mit einem Mittelmotor von Bosch berichtet. Bosch dürfte dabei einer der bekanntesten Hersteller solcher Elektromotoren für Fahrräder sein und bietet unterschiedliche Modellvarianten an - auch mit smarten Funktionen. Nun hat Bosch eine neue Software-Version angekündigt, welche mit neuen Funktionen beziehungsweise Neuerungen kommt. Nach dem Update auf die Version 1.26 der eBike Flow-App sollen sich Herstellerangabe inzwischen mehrere E-Bikes problemlos verwalten lassen. Konkret können nach dem Zufügen des ersten E-Bikes noch weitere, kompatible Elektrofahrräder hinzufügen, insgesamt lassen sich sechs Fahrräder verwalten.
Herstellerangaben zufolge lassen sich die Fahrräder individuell benennen, zudem soll ein Wechsel zwischen den Fahrrädern problemlos möglich ein. Nutzer sollen von der Übernahme von getroffenen Einstellungen profitieren, damit müssen sich etwa individuell konfigurierte Fahrmodi dann nicht immer wieder (neu) anlegen lassen. Zudem lassen sich beispielsweise die zurückgelegten Gesamtkilometer über alle Fahrräder hinweg anzeigen. Die Premium-Funktion von Flow+ werden über den Account und nicht für ein einzelnes Fahrrad erworben und stehen dann allen Fahrrädern zur Verfügung. Sinnvoll könnte diese Funktion sein, wenn neben einem Mountainbike an Wochenende auch noch ein Trekking-E-Bike zum Pendeln genutzt wird.
Zudem hat Bosch noch eine weitere Neuigkeit bekannt gegeben. So ist das Bosch eBike System sozusagen inzwischen auch auf Strava vertreten - und zwar mit einem eigenen Club. Nutzer sollen sich dort beispielsweise über neue Updates und Features informieren können, allerdings soll es auch Herausforderungen und Events geben, denkbar sind beispielsweise virtuelle Wettfahrten.