Notebookcheck Logo

Brandneues Razer Blade 18 mit RTX 5090 und 240 Hz 4K-Display startet mit Razer Blade 16 (2025) in den Verkauf

Das Razer Blade 18 betreibt eine GeForce RTX 5090 Laptop-GPU mit 175 Watt. (Bildquelle: Razer)
Das Razer Blade 18 betreibt eine GeForce RTX 5090 Laptop-GPU mit 175 Watt. (Bildquelle: Razer)
Razer hat soeben die Vorbestellungen für das Razer Blade 16 (2025) eröffnet, und bei dieser Gelegenheit ein brandneues Blade 18 angekündigt, das einen Intel Core Ultra 9 275HX mit einer GeForce RTX 5090 Laptop-GPU und mit einem 240 Hz schnellen 4K-Display kombiniert.

Das Razer Blade 16 (2025) wurde schon zur CES im Januar angekündigt, und sollte sich vor allem durch eine höhere Performance dank Ryzen AI 9 HX 370 und GeForce RTX 5000, durch ein 32 Prozent dünneres Gehäuse und durch ein 240 Hz OLED-Panel vom direkten Vorgängermodell unterscheiden. Das Notebook kann ab sofort im Onlineshop von Razer vorbestellt werden.

Das Basismodell mit Ryzen AI 9 365, GeForce RTX 5070 Ti Laptop-GPU, 32 GB RAM und 1 TB SSD kostet 2.999 Euro. Für die GeForce RTX 5080 Laptop-GPU mit 16 GB GDDR7 veranschlagt Razer einen Aufpreis von 500 Euro, das Topmodell mit Ryzen AI 9 HX 370, RTX 5090, 64 GB RAM und 4 TB SSD kostet 4.799 Euro. Die Auslieferung beginnt voraussichtlich am 30. April. Einen näheren Blick auf das Razer Blade 16 gibts in unserem unten eingebetteten CES-Video.


Razer Blade 18 ist das "stärkste Blade aller Zeiten"

Das brandneue Razer Blade 18 ist mit 2,19 Zentimetern rund 47 Prozent dicker als das Blade 16, mit 3,2 Kilogramm ist as Gerät fast 50 Prozent schwerer. Dafür soll das Topmodell auch eine bessere Performance bieten, wofür Razer einen Intel Core Ultra 9 275HX mit einer Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop-GPU kombiniert, die mit einer Verlustleistung von 175 Watt inklusive 25 Watt Dynamic Boost betrieben wird. Insgesamt soll das Notebook mithilfe von drei Lüftern 280 Watt kühlen können.


Ebenfalls neu ist das 18 Zoll Display, das wahlweise mit einer Auflösung von 3.840 x 2.400 Pixel bei einer Bildfrequenz von 240 Hz, oder aber mit 1.200p-Auflösung bei 440 Hz betrieben werden kann. Das Panel kann den DCI-P3-Farbraum vollständig darstellen, und soll sich durch die hohe Farbtreue auch für kreative Profis eignen. Die brandneue Tastatur bietet 35 Prozent mehr Hub, eine RGB-Beleuchtung und Razer Snap Tap. Zur breiten Anschluss-Auswahl des Blade 18 (2025) gehören einmal Thunderbolt 5, einmal Thunderbolt 4, dreimal USB-A, HDMI 2.1, 2,5 Gbit/s Ethernet und ein UHS-II-Kartenleser.

Razer verbaut gleich sechs Lautsprecher und einen 99 Wh Akku. Das Blade 18 kann genau wie das Blade 16 ab heute im Razer Onlineshop vorbestellt werden, die Auslieferung startet am 30. April. Das Basismodell mit Core Ultra 9 275HX, GeForce RTX 5070 Ti, 32 GB RAM und 1 TB SSD kostet 3.499 Euro, für die GeForce RTX 5080 wird ein Aufpreis von 600 Euro fällig, das Topmodell mit GeForce RTX 5090, 64 GB RAM und 2 TB SSD kostet 5.299 Euro.

Ein Fenster an der Unterseite des Razer Blade 18 erlaubt einen Blick auf das Mainboard.
Ein Fenster an der Unterseite des Razer Blade 18 erlaubt einen Blick auf das Mainboard.

Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Brandneues Razer Blade 18 mit RTX 5090 und 240 Hz 4K-Display startet mit Razer Blade 16 (2025) in den Verkauf
Autor: Hannes Brecher, 25.02.2025 (Update: 25.02.2025)