Der brandneue Sony Bravia 8 II löst nicht nur den älteren Bravia 8 (ca. 1.749 Euro auf Amazon) ab, sondern auch den Sony A95L, denn durch ein moderneres QD-OLED-Panel soll das neue Flaggschiff 50 Prozent bzw. 25 Prozent heller leuchten als die beiden genannten Smart TVs aus dem Vorjahr. Eine Besonderheit des Bravia 8 II sind die sogenannten "Studio Calibrated"-Modi, die zusammen mit führenden Streaming-Diensten entwickelt wurden.
Diese passen die Farbdarstellung an Sonys Referenz-Monitore an, wodurch Filme und Serien authentischer denn je wiedergegeben werden sollen. Davon sollen vor allem Filme profitieren, die über Sonys hauseigenen Sony Pictures Core Streaming-Dienst übertragen werden, aber auch Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video werden unterstützt. Der Smart TV basiert auf Google TV und unterstützt damit alle gängigen Streaming-Dienste sowie Google Cast und Apple AirPlay 2. Die optionale Bravia Cam soll es ermöglichen, den Fernseher durch Handgesten zu steuern und das Bild sowie den Ton auf die Sitzposition abzustimmen.
Der Bravia 8 II soll perfekt mit einer Sony PlayStation 5 zusammenarbeiten, und unter anderem automatisch den Gaming-Modus aktivieren, Bildschirmeinstellungen an das Spiele-Genre anpassen und die HDR-Einstellungen der Konsole automatisch mit dem Smart TV abstimmen. Der Smart TV beherrscht Dolby Vision HDR und besitzt HDMI 2.1, um auch Spiele in 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde darzustellen. Der sogenannte "Bildschirmlautsprecher" lässt das OLED-Panel vibrieren, um Sound zu erzeugen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Sony Bravia 8 II Smart TV wird wahlweise mit einer Diagonale von 55 Zoll für 2.599 Euro oder als 65 Zoll Version für 3.299 Euro angeboten. Der Verkauf soll "demnächst" starten. Nähere Details zum Smart TV sind auf der offiziellen Produktseite zu finden.