Notebookcheck Logo

Xiaomi: 4K-Streaming-Box mit Google TV, Dolby Vision und HDR10+ kommt in neuer Generation

Die Xiaomi TV Box S (3rd Gen) steht vor dem globalen Launch. (Bildquelle: Xiaomi)
Die Xiaomi TV Box S (3rd Gen) steht vor dem globalen Launch. (Bildquelle: Xiaomi)
Der globale Launch der Xiaomi TV Box S (3rd Gen) steht bevor. Der Nachfolger der noch aktuellen zweiten Generation wartet mit einer Reihe von Verbesserungen auf, darunter einem schnellen Prozessor und Wi-Fi 6. Eine Sache wurde hingegen wegrationalisiert.

Xiaomi steht nicht nur vor dem globalen Launch der neuen Smart-TV-Serien Xiaomi TV A 2026 und TV A Pro 2026, sondern auch einer aktualisierten Version seiner Xiaomi TV Box S. Die Streaming-Lösung hat sich in der dritten Generation auf der globalen Webseite des Herstellers gezeigt, was den weltweiten Verkaufsstart ankündigt.

Wann die neue Xiaomi TV Box S (3rd Gen) in Europa aufschlagen und im Handel erhältlich sein wird, ist noch unklar. Derzeit gibt es hierzulande noch die zweite Generation zu kaufen, beispielsweise für knapp 60 Euro bei MediaMarkt oder Xiaomi.

Ein Blick auf die Spezifikationen verrät, dass die Xiaomi TV Box S (3rd Gen) im Vergleich zur zweiten Generation einige Verbesserungen erhalten hat. Neben einem neuen Design mit nahezu identischen Abmessungen präsentiert sich die dritte Generation nicht nur leichter, sondern auch mit viermal so viel Speicherplatz. Statt 8 GB sind nun 32 GB verbaut. Der RAM bleibt bei 2 GB.

Angetrieben wird die Streaming-Box nun von einem bis zu 2,5 GHz schnellen Prozessor mit weiterhin vier Kernen sowie der ARM G310 V2 GPU. Die Leistung der 6-nm-CPU ist laut Hersteller um 25 Prozent höher, die GPU-Performance sogar um 130 Prozent. Dies verspricht eine flüssigere Bedienung.

Gefunkt wird nun mit schnellem Wi-Fi 6 samt MU-MIMO sowie weiterhin Bluetooth 5.2. Identisch ist die Ausgabe von bis zu 4K mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten und 60 Hz. Auch die neue Generation unterstützt Dolby Vision und HDR10+ sowie Dolby Atmos und DTS:X. Beim Betriebssystem bleibt Xiaomi dem bereits zuvor genutzten Google TV samt Google Cast treu.

Als Anschlüsse stehen weiterhin je einmal HDMI 2.1 und USB 2.0, aber kein Audioausgang mehr zur Verfügung. Somit können Kopfhörer und andere Audiogeräte nur noch drahtlos via Bluetooth verbunden werden.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Xiaomi: 4K-Streaming-Box mit Google TV, Dolby Vision und HDR10+ kommt in neuer Generation
Autor: Marcus Schwarten, 25.03.2025 (Update: 25.03.2025)